![](https://revolutionpi.com/de/wp-content/uploads/2024/05/RPFLS_front-callout_Web-1-770x500.png)
Position |
Komponente |
Funktion |
---|---|---|
1 | Digitaler Ausgang (Relais-Kontakt) |
Digitalen Ausgang konfigurieren |
2 | USB 2.0 Typ A | USB-Schnittstellen verwenden |
3 | Status-LEDs | Status-LEDs |
4 | Ethernet (4 × RJ45-Buchse) |
Ethernet-Schnittstellen verwenden |
5 | Taster | Mit dem Taster kannst Du Aktionen ausführen, z. B. den RevPi kontrolliert herunterfahren. Er kann per Software auf die gleiche Art wie eine Tastatureingabe abgefragt werden. Dabei wird der Tastencode KEY_UNKNOWN verwendet (entspricht Wert 240). |
6 | Micro-USB | Image sichern und neu installieren |
7 | Arretierklammern | Gerät auf einer Hutschiene montieren |
8 | WLAN / BT (RP-SMA-Buchse) |
WLAN und BT einrichten |
9 | RS485-1 (RJ14-Anschluss) |
Serielle Geräte anschließen |
10 | RS485-0 (3-poliger Stecker) |
Serielle Geräte anschließen |
11 | Analoger Eingang / Analoger Ausgang (5-poliger Stecker) |
Analoge Ein- und Ausgänge konfigurieren |
12 | POWER (2-poliger Stecker) |
Spannungsversorgung anschließen |