Produktbeschreibung #

RevPi Con CAN ist ein Erweiterungsmodul für RevPi Connect zur Anbindung an CAN-Bus.

Aufbau #

revpi-can-aufbau
Position Komponente Verwendung

1

X2-Stecker

RevPi Con CAN an den CAN-Bus anschließen

2

Status-LED

LEDs

3

Arretierklammern

Gerät auf einer Hutschiene montieren

4

Lüftungsschlitze

Gerät auf einer Hutschiene montieren

5

2 × ConBridge

RevPi Con Modul anschließen

LED #

Power #

Die LED Power zeigt den Gerätestatus an.

Signal Bedeutung

Grün

Spannungsversorgung ist angeschlossen.

Rot

Es liegt eine Störung vor.

Kompatible Basismodule #

  • RevPi Connect SE

  • RevPi Connect+

  • RevPi Connect S

Die RevPi Con Module können jeweils an der rechten Seite des Basismoduls über die ConBridge angeschlossen werden.

Siehe Regeln für die Geräteanordnung.

Montage und Anschluss #

Der RevPi wurde für den Einsatz in einem Schaltschrank entwickelt. Beachte die Vorgaben für den bestimmungsgemäßen Gebrauch und alle Sicherheitshinweise.

RevPi Con Module anschließen #

Important
Beschädigung des Geräts durch Montage unter Spannungsversorgung

Während das RevPi Gerät mit einer Spannungsquelle verbunden ist, dürfen keine anderen Geräte angeschlossen oder getrennt werden, da dies zu Schäden an den Geräten führen kann.

▷ Spannungsversorgung erst anschließen, wenn alle anderen Geräte korrekt verbunden sind.

▷ Spannungsversorgung abschalten, bevor ein Gerät vom System getrennt wird.

Important
Steckbrücken nicht verwechseln, sonst kann das Gerät beschädigt werden.

▷ Verbinde RevPi I/O-Module und RevPi Gateways nur über die schwarzen PiBridge Steckbrücken mit dem System.

▷ Verbinde RevPi Con M-Bus und RevPi Con CAN nur über die grauen ConBridge Steckbrücken mit dem System.

Die RevPi Con Module werden über eine graue ConBridge Steckbrücke mit einem RevPi Connect Basismodul verbunden und mit Spannung versorgt. Eine Steckbrücke ist im Lieferumfang des RevPi Con Moduls enthalten bzw. kann über den Shop bestellt werden (Artikelnr. 100297).

RevPi Con Module können nur auf der rechten Seite der folgenden Basismodule angeschlossen werden.

Linke Seite Basismodul Rechte Seite

5 × RevPi I/O-Modul

RevPi Connect SE

1 × RevPi Con CAN,
1 × RevPi Con M-Bus

5 × RevPi I/O-Modul, davon 1 × RevPi Gateway

RevPi Connect+RevPi Connect S

1 × RevPi Con CAN,
1 × RevPi Con M-Bus

▷ Montiere das RevPi Basismodul auf einer Hutschiene.

▷ Montiere das RevPi Con Modul rechts neben das RevPi Basismodul auf der Hutschiene.

▷ Verbinde die RevPi Geräte mit der grauen ConBridge Steckbrücke auf der Oberseite der Gehäuse.

revpi-conbridge-assembly

RevPi Con CAN an den CAN-Bus anschließen #

Mit dem X2-Stecker kannst du das RevPi Con CAN an den CAN-Bus anschließen.

Pin Belegung

1

Widerstand 60 Ω

2

CAN_L

3

CAN_H

4

Widerstand 60 Ω

Reflexionen vermeiden #

Reflexionen können deine Datenkommunikation stören. Sie können überall entstehen, wo eine physikalische Unregelmäßigkeit vorhanden ist, z. B.

  • Am Ende einer Leitung

  • Am Übergang einer Leitung

  • An einer beschädigten Leitung

Trifft dein Signal auf eine solche Unregelmäßigkeit, wird ein Teil des Signals reflektiert und es bewegt sich in beiden Richtungen auf der Übertragungsleitung. Dasselbe Signal trifft so zweimal beim gleichen Empfänger ein.

Durch ein paar einfache Vorbereitungen kannst du Reflexionen jedoch vermeiden:

▷ Aktiviere den Abschlusswiderstand für Geräte, die sich am Anfang und am Ende der Leitung befinden.

▷ Bei deinem RevPi Con CAN musst du dazu die Pins 1 und 2 und die Pins 3 und 4 jeweils mit einem Überbrückungskabel verbinden.

▷ Kontrolliere, ob deine Kabel beschädigt sind.

▷ Achte darauf, dass deine Leitungen gerade verlegt sind.