Produktbeschreibung #

Das RevPi Con M-Bus ist ein Erweiterungsmodul für RevPi Connect. Das Erweiterungsmodul arbeitet mit dem Wireless M-Bus Protokoll (EN 13757-4). Dieses Protokoll wird in der Gebäudetechnik eingesetzt, um Zählerstände für Gas, Wasser, Wärme oder Elektrizität auszulesen. Du kannst damit aber auch kostengünstig industrielle Funkmodule in dein System einbinden.

Aufbau #

revpi-mbus-aufbau
Position Komponente Verwendung

1

Status-LED

Leuchtet grün bei aktiver Spannungsversorgung

2

SMA-Buchse

Antenne auswählen

3

Arretierklammern

Gerät auf einer Hutschiene montieren

4

Lüftungsschlitze

Gerät auf einer Hutschiene montieren

5

2 × ConBridge

RevPi Con Modul anschließen

Varianten #

Artikelnr. Frequenzband Reichweite

100281RevPi Con M-Bus

868 MHz

ca. 800 m

100330RevPi Con M-Bus VHP

169 MHz

ca. 20.000 m

Verfügbare Varianten siehe Revolution Pi Shop.

LED #

Power #

Die LED Power zeigt den Gerätestatus an.

Signal Bedeutung

Grün

Spannungsversorgung ist angeschlossen.

Kompatible Basismodule #

  • RevPi Connect SE

  • RevPi Connect+

  • RevPi Connect S

Die RevPi Con Module können jeweils an der rechten Seite des Basismoduls über die ConBridge angeschlossen werden.

Montage und Anschluss #

Der RevPi wurde für den Einsatz in einem Schaltschrank entwickelt. Beachte die Vorgaben für den bestimmungsgemäßen Gebrauch und alle Sicherheitshinweise.

Warning
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag

Bei Arbeiten an Geräten im Schaltschrank unter Beteiligung von 230-V-Netzspannung besteht tödliche Stromschlaggefahr.

▷ Arbeiten im Schaltschrank nur von Elektrofachkräften durchführen lassen.

▷ Vor allen Arbeiten im Schaltschrank die Spannungsversorgung ordnungsgemäß abschalten.

Führe die Montage und den Anschluss in folgender Reihenfolge aus:

  1. Montiere den RevPi auf einer Hutschiene.

  2. Schließe das RevPi Con Modul über die ConBridge Steckbrücke an.

  3. Schließe alle sonstigen Geräte wie Sensoren und Aktoren an.

  4. Schließe zuletzt die Spannungsversorgung an.

RevPi Con Module anschließen #

Important
Beschädigung des Geräts durch Montage unter Spannungsversorgung

Während das RevPi Gerät mit einer Spannungsquelle verbunden ist, dürfen keine anderen Geräte angeschlossen oder getrennt werden, da dies zu Schäden an den Geräten führen kann.

▷ Spannungsversorgung erst anschließen, wenn alle anderen Geräte korrekt verbunden sind.

▷ Spannungsversorgung abschalten, bevor ein Gerät vom System getrennt wird.

Important
Steckbrücken nicht verwechseln, sonst kann das Gerät beschädigt werden.

▷ Verbinde RevPi I/O-Module und RevPi Gateways nur über die schwarzen PiBridge Steckbrücken mit dem System.

▷ Verbinde RevPi Con M-Bus und RevPi Con CAN nur über die grauen ConBridge Steckbrücken mit dem System.

Die RevPi Con Module werden über eine graue ConBridge Steckbrücke mit einem RevPi Connect Basismodul verbunden und mit Spannung versorgt. Eine Steckbrücke ist im Lieferumfang des RevPi Con Moduls enthalten bzw. kann über den Shop bestellt werden (Artikelnr. 100297).

RevPi Con Module können nur auf der rechten Seite der folgenden Basismodule angeschlossen werden.

Linke Seite Basismodul Rechte Seite

5 × RevPi I/O-Modul

RevPi Connect SE

1 × RevPi Con CAN,
1 × RevPi Con M-Bus

5 × RevPi I/O-Modul, davon 1 × RevPi Gateway

RevPi Connect+
RevPi Connect S

1 × RevPi Con CAN,
1 × RevPi Con M-Bus

▷ Montiere das RevPi Basismodul auf einer Hutschiene.

▷ Montiere das RevPi Con Modul rechts neben das Basismodul auf der Hutschiene.

▷ Verbinde die RevPi Geräte mit der grauen ConBridge Steckbrücke auf der Oberseite der Gehäuse.

revpi-conbridge-assembly

Antenne auswählen #

Um eine passende Antenne für RevPi Con M-Bus auszuwählen, musst du folgende Geräteeigenschaften beachten:

  • Antennenanschluss an der Antenne: SMA Male mit Innengewinde

  • Frequenzbänder: 169MHz, 868MHz

  • Antennengewinn: 0dBi

Es liegt in deiner Verantwortung, zu prüfen, ob die Zusammenstellung von Antenne und des RevPi Con M-Bus den grundlegenden Anforderungen der Funkgeräterichtlinie (RED) entspricht.

Das RevPi Con M-Bus garantiert die Einhaltung der in der EU geltenden Richtlinie, wenn du eine Antenne verwendest, mit einem Antennengewinn von max 0 dBi im Band.