Skip to main content Skip to page footer

Offene Software-Plattform

Du wählst deine Tools

Konfigurieren. Coden. Umsetzen.

Das Betriebs­system: Flexibel & echtzeit­fähig

Entwickle Anwendungen mit deinen bevorzugten Tools auf unserem offenen, für die industrielle Nutzung optimierten Linux-Betriebssystem:

  • Basiert auf gut gepflegtem Raspberry Pi OS
  • Echtzeit-Patch für Industrieanwendungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Docker Container Support
  • Individuelle Images möglich

Kostenloses Konfigurations-Tool

Konfigu­rieren statt Code schreiben

Auf jedem Revolution Pi ist ein leistungsstarkes, kostenloses Konfigurationstool vorinstalliert: Mit PiCtory konfigurierst du deine RevPi Erweiterungsmodule und angeschlossenen Feldbus-Geräte, gibst deinen I/Os Namen und kannst OPC UA und MQTT einrichten, ohne zu programmieren.

Dabei hilft dir PiCtory
  • Sensoren und Aktoren konfigurieren
  • Modbus, EtherCAT, PROFINET, PROFIBUS und EtherNet/IP integrieren
  • Kommunikation via OPC UA Server und MQTT Client herstellen
Prozessabbild statt GPIOs

Während ein Raspberry Pi GPIOs besitzt, arbeitet Revolution Pi als Industrial Raspberry Pi mit einem Prozessabbild – analog zu Industriesteuerungen. Das Prozessabbild ist der zentrale Ort, an dem die Zustandsdaten aller angeschlossenen Sensoren, Aktoren und Feldbusgeräte liegen.

Wenn Du mit PiCtory Erweiterungsmodule und Feldbus-Geräte konfigurierst und deinen I/Os Namen gibst, konfigurierst du dein Prozessabbild.

Jede Software – egal ob Python, Node-RED oder CODESYS – greift bei der Kommunikation mit I/Os oder Feldbussen auf dieses Prozessabbild zu: ein Interface für alles. Das ist besonders praktisch, wenn du mehrere Softwaretools gleichzeitig nutzt.

Maximale Flexibilität bei der Entwicklung

Industrie 4.0 & mehr

Python für Industrie-Applikationen

Die Open-Source-Python-Bibliothek RevPiModIO bietet dir die Freiheit, Revolution Pi in deinem bevorzugten Stil zu programmieren. Wähle zwischen ereignisgesteuerter Programmierung, Arduino-ähnlichem Coding oder industriellen Echtzeitzyklen.

Die umfassende Bibliothek gibt dir die volle Kontrolle über alle Funktionen deines Revolution Pis und gewährleistet industriegerechte Zuverlässigkeit. RevPiModIO ist kostenlos und gut dokumentiert.

SPS & HMI programmieren

Anwendungen mit CODESYS schreiben

Verwende Revolution Pi als vollwertige Soft-SPS mit CODESYS. Nutze vertraute IEC 61131-3-Programmiersprachen wie Structured Text (ST), Kontaktplan (LD), Funktionsbausteinsprache (FBD) und Ablaufsprache (SFC) und entwickle anspruchsvolle Automatisierungslösungen – ähnlich wie im TIA Portal von Siemens, jedoch flexibler und offener.

Industrielle Echtzeit trifft Linux-Flexibilität

Dank des Real-Time-Patches im Linux-Kernel bietet Revolution Pi dir deterministische Leistung für kritische Steuerungsaufgaben und erreicht Zykluszeiten von bis zu fünf Millisekunden.

Mit Revolution Pi kombinierst du die Zuverlässigkeit einer SPS mit der Flexibilität von Linux: Neben klassischer SPS-Programmierung nutzt du moderne IT-Optionen wie Python-Skripte, Docker-Container und Cloud-Konnektivität.

HMIs entwickeln

Mit CODESYS WebVisu und einem Touchscreen kannst du neben Steuerungen auch webbasierte HMIs erstellen. Die integrierte Entwicklungsumgebung bietet dir Funktionen wie Debugging, Online-Überwachung und Versionskontrolle. Auch mit dem Open-Source-Tool Node-RED erstellst du moderne Dashboards und HMIs.

 

Automatisierung & IIoT

Node-RED für Drag & Drop-Entwicklung

Erstelle leistungsstarke Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen mit intuitiver, flussbasierter Programmierung auf der Open-Source-Plattform Node-RED – perfekt geeignet für Datenverarbeitung, Protokollumwandlung und die Erstellung von Dashboards.

Mit Node-RED erledigst du in Minuten, wofür du mit anderer Software Wochen benötigst. Unsere Sammlung von RevPi Nodes ermöglicht den blitzschnellen Zugriff auf industrielle I/Os und Feldbusse. Als Open-Source-Tool ist es kostenlos nutzbar und wird von einer großen Community unterstützt.

Zertifizierte Cloud-Konnektivität

Cloud-Plattformen und Docker-Container

Übermittle Sensordaten in weniger als zehn Minuten direkt an deine Cloud-Plattform – dank unserer vorkonfigurierten Konnektoren. Vereinfache die Bereitstellung deiner Steuerungssoftware, indem du sie als Docker-Container paketierst und auf deine Geräteflotte ausrollst. Minimiere deinen Wartungsaufwand mit automatischen Updates und einer zentralen Verwaltung all deiner Geräte im Feld über die Cloud-Plattform deiner Wahl.

Over-the-Air-Updates

OS-Updates mit Mender oder Balena Cloud

Mit bewährten Lösungen wie Mender oder Balena hältst du deine Revolution Pis im Feld immer auf dem neuesten Stand. Diese Plattformen bieten sichere Over-the-Air-Updates mit automatisierten Rollback-Funktionen. So bleiben deine Geräte auch bei einem fehlgeschlagenen Update betriebsbereit. Dank Delta-Update-Technologie werden nur geänderte Daten übertragen, was Übertragungskosten und Update-Zeiten erheblich reduziert. Beide Lösungen managen den gesamten Update-Prozess deiner Geräteflotte sicher und effizient.

Protokoll-Vielfalt

Revolution Pi unterstützt zahlreiche industrielle Protokolle und Feldbus-Protokolle. Zu den wichtigsten gehören:

  • OPC UA
  • MQTT
  • Modbus TCP
  • Modbus RTU
  • PROFINET
  • EtherCAT
  • PROFIBUS
  • EtherNet/IP

Nützliche Tools

Mit deinem Gerät erhältst du Zugriff auf zahlreiche Tools, die dir helfen, schnell mit Revolution Pi durchzustarten. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Das web-basierte Basiskonfigurations-Tool Cockpit
  • Software Development Kits
  • Protokoll-Bibliotheken

 

Hohe Security-Standards

Mit Revolution Pi hast du das Werkzeug, um sichere Systeme zu entwickeln:

  • Regelmäßige Sicherheitsupdates für das Betriebssystem
  • Integriertes Trusted Platform Modul (TPM 2.0)
  • Verschlüsselte Kommunikation
  • Zugangskontrolle
  • Netzwerksicherheits-Features

Jetzt loslegen

Gerät flashen

Software Images

Lade das aktuellste Revolution Pi-Image herunter und lege los. So profitierst du von den neuesten Features und Security-Patches.

Entwickeln

Dokumen­tation

Greife auf unsere Dokumentation, Tutorials und Codebeispiele zu und starte schnell mit deinem bevorzugten Entwicklungsansatz.

Entwickeln

GitLab

In unseren Revolution Pi-Repositories auf GitLab findest du zahlreiche hilfreiche Inhalte.

Fragen & austauschen

Forum

Werde Teil der Revolution Pi-Community: Unser Forum ist der perfekte Ort, um Ideen auszutauschen, Fragen zu stellen und mit Gleich­gesinnten zu diskutieren.