Skip to main content Skip to page footer
Soft-SPS Logistik

Auto­mati­siertes Lager- und Entnahme­system

Der Einsatz von Revolution Pi im Lager- und Entnahmesystem eines führenden Festplattenherstellers in Südostasien zeigt, wie durch innovative, maßgeschneiderte Roboterlösungen große Mengen solcher Platten effizient und präzise für den Versand vorbereitet werden können.

Herausforderung

Ein bedeutender Festplattenhersteller aus Südostasien suchte eine automatisierte Lösung zur schnellen und sicheren Lagerung und Entnahme von Festplatten. Das System sollte in der Lage sein, ohne Internetanbindung zu arbeiten, dabei jedoch flexibel und effizient bis zu 100.000 Festplatten pro Charge für den Versand vorzubereiten. Ein hohes Maß an Sicherheit und Präzision war erforderlich, um Betriebsausfälle und Schäden zu verhindern.

Das britische Unternehmen Lumico Digital entwickelt gemeinsam mit Automatisierungsexperte Dave Bowyer maßgeschneiderte IoT-Lösungen zur Optimierung von Automatisierungsprozessen.

Weitere Informationen zu Lumico Digital

Lösung

Nach einer umfassenden Analyse fiel die Wahl auf Revolution Pi als zentrale Steuerungseinheit, die die beiden Roboter sowie alle Sensoren, Greifer und Förderbänder koordiniert. Revolution Pi bietet eine modulare, flexible Plattform, die für industrielle Anforderungen ausgelegt ist und sich an spezifische Automatisierungsbedarfe anpassen lässt.

Implementierung

Das System umfasst zwei Roboter, die im Tandem zusammenarbeiten:

  • Der erste Roboter führt Bewegungen in der X- und Z-Achse aus, um die Festplatten zu greifen und für den Transport vorzubereiten.
  • Der zweite Roboter übernimmt die Festplatten und platziert sie entweder auf einem Förderband oder in Regalen zur späteren Entnahme.

Alle Komponenten inklusive der Servomotoren und Greifarme werden durch den Revolution Pi gesteuert. Integrierte I/O-Module regeln die Sensoren und Aktoren, wodurch das System in Echtzeit überwacht wird. Bei unerwarteten Ereignissen reagiert das System schnell und stoppt automatisch, um Schäden zu verhindern. Über Modbus TCP, ein robustes Kommunikationsprotokoll, werden die Servomotoren über Ethernet angesteuert. Ein eingebauter VPN-Router ermöglicht bei Bedarf eine sichere Fernwartung. Durch die Offline-Funktionalität kann das System auch ohne Internetverbindung autark betrieben werden.

Verwendete Technologien:

  • RevPi Connect: Zentrale Hardwareplattform
  • RevPi DIO, RevPi DI, RevPi DO: I/O-Erweiterungsmodule zur Anbindung von Sensoren und Aktoren
  • Modbus TCP: Kommunikationsprotokoll für die Ansteuerung der Servomotoren
  • Ethernet: Netzwerkverbindung zwischen Modulen und Controller
  • Webbasierte Benutzeroberfläche: Echtzeit-Überwachung und Systemsteuerung

Ergebnis & Ausblick

Durch die Implementierung des maßgeschneiderten Robotersystems konnte der Festplattenhersteller die Effizienz und Geschwindigkeit seiner Lagerprozesse erheblich steigern. Die Automatisierung ermöglicht es, große Chargen von bis zu 100.000 Festplatten für die Auslieferung vorzubereiten, wodurch Kosten gesenkt und die Zuverlässigkeit verbessert werden.

Lumico Digital konnte durch diese erfolgreiche Implementierung ihre Kompetenz im Bereich der IoT-gestützten Automatisierung bestätigen und eine Lösung schaffen, die Effizienz und Sicherheit in anspruchsvollen Logistikprozessen vereint.

Weitere Informationen zu Lumico Digital

Verwendete Produkte

RevPi Connect montiert auf einer Hutschiene

IIoT & Automatisierung advanced

REVPI CONNECT

  • Zahlreiche Varianten
  • Ideal für hoch performante Anwendungen
  • Verbindet IT- mit OT-Systemen (Maschinen & Anlagen)
  • Erweiterbar mit I/Os und Gateways

Weitere Success Stories

Eine Revolution in der Druckweiterverarbeitung? Genau das ist den Entwicklern von MBO mit der Integration unseres Revolution Pi in ihren CoBo-Stack…

IIoT-Gateway Maschinen- & Anlagenbau

Wie lassen sich handgeführte Werkzeuge in die vernetzte Fabrik integrieren? HONSEL zeigt mit seinem RivSmart PLConnect System, wie mobile…

IIoT-Gateway Softwareentwicklung

Wie lässt sich die Produktivität bestehender Maschinen durch Datenerfassung steigern? Das dänische Unternehmen trendlog.io zeigt mit seiner Plug&Log…