Cloudbasiertes Maschinendaten-Monitoring
Herausforderung
Die Herausforderung bestand darin, Unternehmen eine einfache Möglichkeit zu bieten, Produktionsdaten von bestehenden Maschinenparks zu erfassen und zu visualisieren, um deren Produktivität zu steigern. Ziel war es, eine Lösung zu schaffen, die ohne umfangreiche Hardwareänderungen oder technische Vorkenntnisse in bestehende Systeme integriert werden kann. Dabei sollte die Lösung Daten in Echtzeit zugänglich machen und eine Grundlage für Wartungsplanung und Effizienzsteigerung bieten.
Das dänische Unternehmen Trendlog.io digitalisiert Produktionsprozesse mit einer Plattform für Echtzeit-Datenerfassung, Analyse und Visualisierung.
Lösung
Trendlog.io entwickelte die „Plug&Log Box“, eine Retrofit-Lösung, die auf dem Revolution Pi Core als zentrale Recheneinheit basiert. Mit dieser Box können Maschinendaten effizient erfasst und in die Cloud übertragen werden. Mithilfe eines speziell angepassten Software-Images können Kunden die Hardware einfach konfigurieren und nahtlos mit der cloudbasierten Plattform verbinden.
Die Visualisierung der Daten erfolgt über ein browserbasiertes Dashboard, das nach Kundenwunsch konfiguriert werden kann. Zudem ermöglicht die kontinuierliche Datenerfassung, den Wartungsbedarf vorherzusagen und Maschinenstillstände zu reduzieren.
Implementierung
Die Plug&Log Box kann nahtlos in bestehende Produktionssysteme integriert werden. Im Zentrum steht der Revolution Pi Core, der als Recheneinheit alle Maschinendaten verarbeitet. Statt herkömmlicher Erweiterungsmodule werden Remote I/O-Module von Moxa eingesetzt, die über eine Daisy-Chain-Topologie per Ethernet verbunden sind. Die Kommunikation erfolgt über Modbus TCP, wodurch Daten effizient erfasst werden.
Ein speziell entwickeltes Software-Image auf dem RevPi ermöglicht es dem Kunden, die Hardware schnell und ohne große technische Kenntnisse einzurichten und mit der Cloud zu verbinden. Der RevPi verarbeitet die erfassten Maschinendaten und sendet sie an die Cloud. Dort stellt ein browserbasiertes, individuell anpassbares Dashboard die Daten in Echtzeit dar.
Verwendete Technologien:
- RevPi Core mit kundenspezifischem Software-Image
- Moxa Remote I/O-Module
- Modbus TCP
- Daisy-Chain-Topologie
- Cloud-Anbindung
- Browserbasiertes Dashboard
Ergebnis & Ausblick
Das System ermöglicht nicht nur, Produktionsdaten in Echtzeit zu visualisieren, sondern unterstützt durch die kontinuierliche Datenerfassung auch die vorausschauende Wartung. Die Analyse und Kategorisierung von Fehlern hilft, zukünftige Ausfallzeiten zu vermeiden und die Maschinenkapazität zu erhöhen.