Entwickele individuelle Automatisierungslösungen

Verbinden, konfigurieren, steuern
Unsere Plug and Play RevPi I/O-Module bieten dir maximale Flexibilität.
Du kannst sie über die obenliegende PiBridge Schnittstelle einfach mit den Basismodulen der RevPi Core und RevPi Connect Serie verbinden.
Alle I/O-Module arbeiten mit typ. 24 V DC und lassen sich mit unserem Konfigurationstool PiCtory intuitiv einrichten.
I/O-Module | Digitale Eingänge / Digitale Ausgänge | Analoge Eingänge / Analoge Ausgänge | Weitere I/Os |
---|---|---|---|
RevPi DIO | 14 / 14 | - / - | - |
RevPi DI | 16 / - | - / - | - |
RevPi DO | - / 16 | - / - | - |
RevPi MIO | 0-4* / 0-4* | 8 / 8 | - |
RevPi AIO | - / - | 4 / 2 | 2 RTD-Temperatureingänge für Pt100/Pt1000-Sensoren (-165 °C bis +600 °C) |
RevPi RO | - / - | - / - | 4 potentialfreie Relais-Schließer (NO), schalten Lasten bis zu 5 A bei 250 V AC oder 30 V DC |
* 4 flexible digitale Kanäle, konfigurierbar als Ein- oder Ausgänge
Digitale I/O-Module
Erweitere dein RevPi Connect und RevPi Core Basismodul mit digitalen Ein- und Ausgängen.

Flexibel einsetzbar
Es eröffnet dir vielfältige Möglichkeiten, dein RevPi Connect oder RevPi Core Basismodul mit digitalen I/O-Modulen zu erweitern:
- Digitale Sensoren auslesen – von Näherungsschaltern bis zu Wasserzählern mit Reed-Kontakt
- Eingaben von Bedienpanels und Drucktasten erfassen
- Drehzahlen mit Sensoren messen
- Relais für Stromkreise, Ventile und Motoren schalten
- LED-Anzeigen und Signalsäulen ansteuern
Analoge und digitale I/O-Module

Multi-I/O-Modul
RevPi MIO
Mit dem RevPi MIO kombinierst du analoge und digitale Signalverarbeitung in einem einzigen Modul:
- acht analoge Eingänge
- acht analoge Ausgänge
- vier flexible digitale Kanäle
Die digitalen Kanäle konfigurierst du ganz nach deinen Anforderungen als Ein- oder Ausgänge. Mit dem RevPi MIO meisterst du vielfältige Automatisierungsaufgaben:
- Sensordaten präzise erfassen
- Prozesse steuern und überwachen
- Digitale und analoge Signale gleichzeitig verarbeiten

Analoges Ein- und Ausgangsmodul
RevPi AIO
Die zwei analogen Ausgänge nutzt du zum Beispiel zur präzisen Steuerung von Frequenzumrichtern und Proportionalventilen. Sie unterstützen folgende Signale:
- Spannung: ±10 V | ±11 V | ±5 V | ±5,5 V | 0 … 10 V | 0 … 11 V | 0 … 5 V | 0 … 5,5 V
- Strom: 0 … 20 mA | 0 … 24 mA | 4 … 20 mA
Mit den vier analogen Eingängen (differentiell) misst du zuverlässig Messgrößen wie Distanzen, Drücke und Durchflussmengen. Sie unterstützen folgende Signale:
- Spannung: ±10 V | ±5 V | 0 … 10 V | 0 … 5 V
- Strom: 0 … 20 mA | 0 … 24 mA | 4 … 20 mA | ±25 mA
Die zwei analogen RTD-Temperatur-Eingänge ermöglichen dir präzise Temperaturmessungen. Du kannst herkömmliche Pt100/Pt1000-Widerstands-Temperaturfühler mit 2-, 3- oder 4-Drahtanschluss verwenden und Temperaturen von -165 °C bis + 600 °C in 0,5 °C-Schritten messen.
Relais-Output-Erweiterungsmodul

Relais-Output-Modul
RevPi RO
Mit dem RevPi RO erhältst du vier potentialfreie Relais-Schließer (NO). Jedes Relais schaltet Lasten bis zu 5 A bei 250 V AC oder 30 V DC.
Nutze die Relais-Ausgänge zum Beispiel für:
- Leistungsstarke Verbraucher wie Heizungen, Pumpen und Lüfter
- Galvanische Trennung von Steuersignalen als Trockenkontakt