Skip to main content Skip to page footer
HMI Maschinen- & Anlagenbau

Automati­sie­rung in der Druckweiter­verarbeitung

Eine Revolution in der Druckweiterverarbeitung? Genau das ist den Entwicklern von MBO mit der Integration unseres Revolution Pi in ihren CoBo-Stack gelungen.­

Herausforderung

In Druckereien und Buchbindereien mussten Mitarbeiter bisher schwere Stapel gefalzter Druckbogen von Hand aus der Maschine nehmen und auf Paletten ablegen - eine körperlich anstrengende und zeitraubende Arbeit. Steigender Kostendruck und Fachkräftemangel machten eine Automatisierung dieses Prozesses notwendig.

MBO ist ein führender Hersteller von Falzmaschinen und Spezialist für Postpress-Lösungen. Das Unternehmen reagiert mit innovativen Automatisierungslösungen auf den steigenden Kostendruck und den Trend zu kleineren Losgrößen in der Druckindustrie.

Lösung

MBO entwickelte den CoBo-Stack, einen kollaborierenden Roboter, der das Abstapeln vollautomatisch übernimmt. Als zentrale Steuerungseinheit wurde ein RevPi Core gewählt, der sowohl die HMI-Funktionen als auch die Kommunikation mit dem Roboterarm übernimmt. Die offene Architektur des Revolution Pi ermöglicht zudem eine einfache Integration in bestehende Netzwerke und Managementsysteme.

Implementierung

Der RevPi Core fungiert als Herzstück des Systems und übernimmt zwei Hauptaufgaben: Er steuert die Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) und koordiniert die Kommunikation mit dem Roboterarm. Die Integration in bestehende Manufacturing Execution Systems (MIS) ermöglicht eine detaillierte Prozessüberwachung. Ein integriertes Fernwartungssystem erlaubt effiziente Serviceeinsätze.

Verwendete Technologien:

  • RevPi Core als zentrale Steuerungseinheit
  • HMI-System zur Bedienung
  • Netzwerkschnittstellen für MIS-Integration
  • Fernwartungsfunktion
  • Kollaborierender Roboterarm

Ergebnis & Ausblick

Der CoBo-Stack automatisiert erfolgreich das Abstapeln von bis zu 6 kg schweren Stapeln auf Paletten. Dies entlastet die Mitarbeiter physisch erheblich und digitalisiert den Abstapelprozess am Ende der Produktionskette. Die Vernetzungsmöglichkeiten ermöglichen eine effiziente Fernwartung, wodurch Serviceeinsätze optimiert oder sogar vermieden werden können.

Verwendete Produkte

RevPi Core montiert auf einer Hutschiene

STEUERUNG KOMPAKT

REVPI CORE

  • Kompakt und kosteneffizient
  • Ideal bei begrenztem Platz im Schaltschrank
  • Erweiterbar mit I/Os und Gateways

ab 247,00 € 
zzgl. MwSt.

Weitere Success Stories

IIoT-Gateway Energie & Umwelt

Wie lässt sich der Indoor-Anbau von Pflanzen intelligent automatisieren? Das US-Technologieunternehmen Growlink zeigt, wie Revolution Pi…

Wie lässt sich eine Frischwassertankstelle für Züge intelligent modernisieren? Der Systemintegrator erminas zeigt, wie Revolution Pi die…

Industrie-PC Infrastruktur

Wie lassen sich horizontale Ölbohrungen präziser steuern und überwachen? DV8 Energy zeigt, wie Revolution Pi komplexe mathematische Algorithmen für…