LED PWR #

Die LED PWR (Power) zeigt den Gerätestatus an.

Signal Bedeutung

Grün

Spannungsversorgung ist angeschlossen.

Rot

Es liegt eine Störung der Kommunikation zwischen angeschlossenen Erweiterungsmodulen vor.

LED A1 …​ AX #

Je nach Gerät sind bis zu 5 LEDs frei verwendbar:

  • RevPi Flat S, RevPi Connect 4 und RevPi Connect 5: LED A1 …​ A5

  • RevPi Connect S/SE: LED A1 …​ A3

  • RevPi Core S/SE: LED A1 …​ A2

Die LEDs können für anwenderspezifische Anforderungen verwendet werden wie z. B. eine Netzwerkverbindung anzeigen, Überschreiten eines Speicherlimits anzeigen, einen Prozess überwachen und Störungen anzeigen.

Die LEDs können in der Kommadozeilen-Applikation piTest mit der Variablen RevPiLED geschaltet werden.

Der Ausgang RevPiLED hat eine definierte Bytelänge und verfügt somit über eine bestimmte Anzahl von Bits, die von rechts nach links gelesen werden. Bestimmte Bitpositionen sind jeweils einer LED zugeordnet. Die LED wird geschaltet, indem die jeweiligen Bits auf 0 oder 1 gesetzt werden.

Ein LED-Signal wird in der Kommandozeile mit dem Kommando piTest -w RevPiLED,x geschaltet, wobei x dem aus dem jeweiligen Bitmuster errechneten Dezimalwert entspricht.

Um mehrere LEDs gleichzeitig zu schalten, werden die jeweiligen Dezimalwerte addiert.

Beispiel: Wenn gleichzeitig die LED A1 rot und die LED A2 grün leuchten soll, lautet das Kommando piTest -w RevPiLED,17 (Bitmuster: 0001 0001 = Dezimalwerte 1+16).

Note

Wenn einer bestehenden LED-Schaltung ein Signal hinzugefügt werden soll, muss der Wert für alle gewünschten Signale neu berechnet und geschrieben werden.