Skip to main content Skip to page footer
IIoT-Gateway Softwareentwicklung

Effizi­ente Wasserauf­bereitung mit IIoT

Revolution Pi verbindet Wasseraufbereitungsanlagen mit der Cloud, ermöglicht eine Echtzeitüberwachung und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb selbst an abgelegenen Standorten.

Herausforderung

In der Industrie ist zuverlässiges Prozesswasser unverzichtbar. Noch wertvoller wird es, wenn du die Aufbereitungsanlagen intelligent überwachen und steuern kannst – egal wo auf der Welt sie stehen. Wir zeigen dir, wie Ekopak und Factry genau das mit Revolution Pi umgesetzt haben.

Ekopaks mobile Wasseraufbereitungsanlagen verarbeiten weltweit Flusswasser zu hochwertigem Prozesswasser. Dabei entstehen kontinuierlich wichtige Prozessdaten, die für Überwachung und Optimierung essenziell sind. Die zentrale Frage war: Wie lassen sich diese Daten zuverlässig erfassen und in Echtzeit nutzbar machen – auch wenn die Anlagen in entlegenen Gebieten stehen?

Der belgische Spezialist Ekopak baut komplette Wasseraufbereitungsanlagen in Standard-Container ein. Diese mobilen Systeme liefern maßgeschneidertes Prozesswasser für Industrien von Brauereien bis Textil.

Lösung

Gemeinsam mit dem Softwareunternehmen Factry wurde eine clevere IoT-Lösung entwickelt: Ein vorinstallierter RevPi Core fungiert als Datensammler und Cloud-Gateway. Er erfasst die Daten der Siemens S7-1200/1500 SPS über OPC UA und überträgt sie via 4G in die Cloud. Dort werden die Daten in aussagekräftigen Dashboards visualisiert.

Implementierung

Die Installation ist dabei so einfach wie genial: Factry konfiguriert den RevPi Core mit seinem OPC-UA Kollektor vor und sendet ihn an Ekopak. Vor Ort wird er nur noch angeschlossen und gestartet. Der Rest läuft automatisch: Der RevPi verbindet sich selbstständig mit der Cloud-Infrastruktur und beginnt mit der Datenerfassung. Pro Sekunde werden bis zu 500 Messwerte erfasst und übertragen.

Eingesetzte Technologien

  • RevPi Core als IIoT-Gateway
  • OPC UA für die SPS-Kommunikation
  • 4G-Mobilfunk für die Cloudanbindung
  • Grafana für Visualisierung und Monitoring
  • Open-Source-Software-Stack

Ergebnis & Ausblick

Ekopak gewinnt mit der neuen Lösung völlig neue Einblicke in seine Prozesse. Durch die Echtzeit-Überwachung erkennt das Unternehmen Probleme sofort und behebt sie umgehend. Die offene Architektur erleichtert das Hinzufügen neuer Sensoren und Analysefunktionen, wodurch Ekopak Prozesse kontinuierlich optimieren kann. Die Revolution Pi Plattform erfasst zuverlässig Daten, alarmiert in Echtzeit, liefert detaillierte Analysen und bleibt durch ihre Open-Source-Technologie zukunftssicher.

Verwendete Produkte

RevPi Core montiert auf einer Hutschiene

STEUERUNG KOMPAKT

REVPI CORE

  • Kompakt und kosteneffizient
  • Ideal bei begrenztem Platz im Schaltschrank
  • Erweiterbar mit I/Os und Gateways

ab 247,00 € 
zzgl. MwSt.

Weitere Success Stories

Die Wasseraufbereitung ähnelt der Zubereitung eines Gourmetgerichts: Jede einzelne Zutat beeinflusst das Endergebnis. Für ein optimales Resultat sind…

Eine Revolution in der Druckweiterverarbeitung? Genau das ist den Entwicklern von MBO mit der Integration unseres Revolution Pi in ihren CoBo-Stack…

Von der einfachen Gepäckaufbewahrung zum intelligenten Logistik-Hub: Variocube zeigt mit Revolution Pi, wie moderne Schließfachanlagen den wachsenden…