Skip to main content Skip to page footer
IIoT-Gateway Energie & Umwelt

Smart Farming

Wie lässt sich der Indoor-Anbau von Pflanzen intelligent automatisieren? Das US-Technologieunternehmen Growlink zeigt, wie Revolution Pi landwirtschaftliche Betriebe jeder Größe durch integrierte Hydroponik-Lösungen digitalisiert, die nicht nur Effizienz und CO2-Bilanzen verbessern, sondern auch die komplette Fernüberwachung und -steuerung des Anbauprozesses ermöglichen.

Herausforderung

Die Anforderungen an die moderne Landwirtschaft sind komplex: Produktionsanlagen müssen präzise gesteuert, Ressourcen effizient genutzt und gleichzeitig wirtschaftlich gearbeitet werden. Besonders im Indoor-Farming erfordert dies die exakte Abstimmung zahlreicher Parameter wie Beleuchtung, Klima und Bewässerung. 

Herkömmliche Systeme sind oft schwer zu bedienen, unflexibel und nicht fernsteuerbar. Die Integration verschiedener Komponenten in ein Gesamtsystem ist oft kompliziert. Zudem müssen die Lösungen skalierbar sein, um mit wachsenden Betriebsgrößen Schritt halten zu können. Eine weitere Herausforderung ist der Kostendruck: Die Investition in moderne Technik muss sich in einem überschaubaren Zeitraum amortisieren.

Das US-Unternehmen Growlink hat sich darauf spezialisiert, hydroponische Anbausysteme zu automatisieren. Das Tech-Unternehmen entwickelt integrierte Hard- und Softwarelösungen, mit denen Indoor-Farmen von überall und zu jeder Zeit beobachtet, überwacht und gesteuert werden können.

Lösung

Growlink nutzt den RevPi Connect in einer kundenspezifischen OEM-Version als zentralen Controller. Als "Growlink Core" vermarktet, koordiniert er sämtliche Automatisierungssysteme einer Farm. Die drahtlose Lösung lässt sich mit verschiedenen Erweiterungsmodulen verbinden und als Access Point für mobile Geräte konfigurieren.

Implementierung

Der Growlink Core steuert und überwacht alle analogen und digitalen I/O-Module der Farm. Das System kontrolliert Beleuchtung, Heizung, Lüftung, Klimatisierung sowie Bewässerungs- und Versorgungssysteme. Ein benutzerdefiniertes Image verbindet das System mit der Growlink Core API. Hochauflösende Daten werden kontinuierlich erfasst und in der Cloud gespeichert.

Verwendete Technologien:

  • RevPi Connect als Growlink Core
  • Kundenspezifisches Software-Image
  • Drahtlose Kommunikation
  • Cloud-Speicherung
  • Mobile Zugriffsoptionen
  • Analoge und digitale I/O-Module

Ergebnis & Ausblick

Das System ermöglicht effizientes und nachhaltiges Farming bei überschaubarem Investitionsaufwand. Die flexible Überwachung und Steuerung der Anlagen von jedem Standort aus schafft klare Wettbewerbsvorteile. Die skalierbare Lösung lässt sich an wachsende Betriebsgrößen anpassen.

Verwendete Produkte

RevPi Connect montiert auf einer Hutschiene

IIoT & Automatisierung advanced

REVPI CONNECT

  • Zahlreiche Varianten
  • Ideal für hoch performante Anwendungen
  • Verbindet IT- mit OT-Systemen (Maschinen & Anlagen)
  • Erweiterbar mit I/Os und Gateways

ab 377,00 € 
zzgl. MwSt.

Weitere Success Stories

Soft-SPS Energie & Umwelt

Wie passt sich ein Gewächshaus automatisch an Wetterveränderungen an? PLC Direct Benelux zeigt, wie Revolution Pi zusammen mit Node-RED und…

Industrie-PC Infrastruktur

Wie lassen sich horizontale Ölbohrungen präziser steuern und überwachen? DV8 Energy zeigt, wie Revolution Pi komplexe mathematische Algorithmen für…

Wie lässt sich eine Frischwassertankstelle für Züge intelligent modernisieren? Der Systemintegrator erminas zeigt, wie Revolution Pi die…