Skip to main content Skip to page footer
Soft-SPS Infrastruktur

Retrofit-Projekt für Bahn-Tankstelle

Wie lässt sich eine Frischwassertankstelle für Züge intelligent modernisieren? Der Systemintegrator erminas zeigt, wie Revolution Pi die automatisierte Steuerung und Fernüberwachung dieser kritischen Infrastruktur ermöglicht.

Herausforderung

Bei der Modernisierung der Frischwasserstation mussten mehrere kritische Anforderungen erfüllt werden. Das System sollte verhindern, dass das Personal gleichzeitig Trink- und Abwasserschläuche ziehen kann. Nach 24 Stunden Inaktivität sollte eine automatische Hygienespülung erfolgen. Um Ausfallzeiten zu minimieren, sollte das System Störungen in Echtzeit an den Leitstand melden und es Servicetechnikern ermöglichen, Fehler aus der Ferne zu beheben. Eine lückenlose Protokollierung sollte die gesetzlich vorgeschriebenen Funktionstests dokumentieren und Leckagen frühzeitig erkennen.

erminas, ein Systemintegrator und Produktentwickler aus Oldenburg, ist spezialisiert auf Industrial IoT. Das Unternehmen unterstützt Produktionsprozesse und die Digitalisierung von Produkten.

Weitere Informationen zu erminas

Lösung

erminas integrierte ein Revolution Pi System mit dem RevPi Core und dem digitalen I/O-Erweiterungsmodul, RevPi DIO, als zentrale Steuerungseinheit. Das System steuert elektrische Verschlüsse, Taster, LEDs, Heizungen, Wasseruhren und Magnetkugelhähne. Ein Hutschienen-Router verbindet das System mit dem Internet, wodurch es Wetterdaten abruft und die Heizungen automatisch reguliert.

Implementierung

Das Revolution Pi System überwacht kontinuierlich alle Komponenten der Tankstelle. Es kommuniziert über Modbus TCP mit den I/O-Modulen und leitet Störungsmeldungen direkt an das Siemens-Leitstandsystem weiter. Servicetechniker erhalten automatisch SMS- und E-Mail-Benachrichtigungen bei Störungen und können die Anlage aus der Ferne steuern. Das System protokolliert sämtliche Betriebsdaten für die Funktionstests des Eisenbahnbundesamts.

Verwendete Technologien:

  • RevPi Core als zentrale Steuerung
  • RevPi DIO für digitale Ein- und Ausgänge
  • Modbus TCP Kommunikation
  • Hutschienen-Router für Internetanbindung
  • Anbindung an Siemens-Leitsystem
  • SMS- und E-Mail-Benachrichtigungssystem

Ergebnis & Ausblick

Das System steuert die Tankstelle zuverlässig und ermöglicht eine effiziente Fernwartung. Die automatische Störungserkennung und -meldung minimiert Ausfallzeiten. Die detaillierte Protokollierung erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen und hilft, Leckagen frühzeitig zu erkennen.

Verwendete Produkte

RevPi Core montiert auf einer Hutschiene

STEUERUNG KOMPAKT

REVPI CORE

  • Kompakt und kosteneffizient
  • Ideal bei begrenztem Platz im Schaltschrank
  • Erweiterbar mit I/Os und Gateways
     

ab 247,00 € 
zzgl. MwSt.

Weitere Success Stories

HMI Infrastruktur

Wie lässt sich ein relaisbasiertes Schienenfahrzeug für autonomes Fahren und moderne Zugsicherung aufrüsten? Mit dem Laborfahrzeug Lucy - benannt nach…

Industrie-PC Infrastruktur

Wie lassen sich horizontale Ölbohrungen präziser steuern und überwachen? DV8 Energy zeigt, wie Revolution Pi komplexe mathematische Algorithmen für…

IIoT-Gateway Energie & Umwelt

Wie lässt sich ein historisches Kleinwasserkraftwerk mit moderner IoT-Technologie fit für die Zukunft machen? Das Kraftwerk Nesensohn in Österreich…