Retrofit-Projekt für Bahn-Tankstelle
Herausforderung
Bei der Modernisierung der Frischwasserstation mussten mehrere kritische Anforderungen erfüllt werden. Das System sollte verhindern, dass das Personal gleichzeitig Trink- und Abwasserschläuche ziehen kann. Nach 24 Stunden Inaktivität sollte eine automatische Hygienespülung erfolgen. Um Ausfallzeiten zu minimieren, sollte das System Störungen in Echtzeit an den Leitstand melden und es Servicetechnikern ermöglichen, Fehler aus der Ferne zu beheben. Eine lückenlose Protokollierung sollte die gesetzlich vorgeschriebenen Funktionstests dokumentieren und Leckagen frühzeitig erkennen.
erminas, ein Systemintegrator und Produktentwickler aus Oldenburg, ist spezialisiert auf Industrial IoT. Das Unternehmen unterstützt Produktionsprozesse und die Digitalisierung von Produkten.
Lösung
erminas integrierte ein Revolution Pi System mit dem RevPi Core und dem digitalen I/O-Erweiterungsmodul, RevPi DIO, als zentrale Steuerungseinheit. Das System steuert elektrische Verschlüsse, Taster, LEDs, Heizungen, Wasseruhren und Magnetkugelhähne. Ein Hutschienen-Router verbindet das System mit dem Internet, wodurch es Wetterdaten abruft und die Heizungen automatisch reguliert.
Implementierung
Das Revolution Pi System überwacht kontinuierlich alle Komponenten der Tankstelle. Es kommuniziert über Modbus TCP mit den I/O-Modulen und leitet Störungsmeldungen direkt an das Siemens-Leitstandsystem weiter. Servicetechniker erhalten automatisch SMS- und E-Mail-Benachrichtigungen bei Störungen und können die Anlage aus der Ferne steuern. Das System protokolliert sämtliche Betriebsdaten für die Funktionstests des Eisenbahnbundesamts.
Verwendete Technologien:
- RevPi Core als zentrale Steuerung
- RevPi DIO für digitale Ein- und Ausgänge
- Modbus TCP Kommunikation
- Hutschienen-Router für Internetanbindung
- Anbindung an Siemens-Leitsystem
- SMS- und E-Mail-Benachrichtigungssystem
Ergebnis & Ausblick
Das System steuert die Tankstelle zuverlässig und ermöglicht eine effiziente Fernwartung. Die automatische Störungserkennung und -meldung minimiert Ausfallzeiten. Die detaillierte Protokollierung erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen und hilft, Leckagen frühzeitig zu erkennen.