Orchestrating Energy: Das AMPERIX® EMS

Herausforderung
Die Wendeware AG stand vor der Herausforderung, dass sie eine robuste und leistungsstarke Hardware für ihr AMPERIX® Energiemanagement-System im Bereich Gewerbe und Industrie benötigte. Diese Hardware sollte in der Lage sein, eine Vielzahl von Energiekomponenten zu integrieren und zu steuern.
Anforderungen waren mindestens zwei Ethernet-Eingänge, eine RS485-Schnittstelle, USB-Anschlüsse und eine modulare Erweiterbarkeit für unterschiedliche Bedürfnisse, insbesondere eine hohe Anzahl digitaler Ein- und Ausgänge. Zudem sollte die Hardware zuverlässig, skalierbar und für industrielle Anwendungen geeignet sein.
Die Wendeware AG ist spezialisiert auf innovative Energiemanagement-Systeme wie das AMPERIX® EMS. Sie bietet umfassenden Service, der von der Bestandsanalyse über die Inbetriebnahme und Kundenschulung bis hin zur After-Sales-Betreuung reicht und bedient Industrie, Handel, Gewerbe sowie private Haushalte.

Lösung
Wendeware wählte den Revolution Pi in einer angepassten White Labeling Version als Hardwareplattform. Die Entscheidung basierte auf mehreren Faktoren: Die industrielle Qualität mit ISO9001- und UL-Zertifizierung, der modulare Aufbau sowie der leistungsstarke Prozessor und die vielfältigen Schnittstellen überzeugten das Unternehmen.
Zusätzlich hatte das Unternehmen bereits in der Vergangenheit viele positive Erfahrungen mit Raspberry Pi-basierten Systemen sammeln können.

Implementierung
Mit einem eigenen Betriebssystem und der EMS-Software ausgestattet, wurde der RevPi Connect im Zählerschrank des Endkunden installiert. Hier verbindet er Energieerzeuger, -verbraucher und -zähler über Netzwerk und seriellen Bus. Daten der angeschlossenen Geräte werden im Sekundenbereich erfasst und verarbeitet. Nach voreingestellten, teils komplexen Strategien werden steuerbare Erzeuger und Verbraucher mit Setzpunkten versorgt, um die Energienutzung zu optimieren. Dank der hohen Flexibilität des Systems, ist es möglich, Geräte verschiedenster Hersteller optimal zu kombinieren. Optional kommt zusätzlich in vielen Anwendungen das digitale I/O-Modul, RevPi DIO, zum Einsatz.
Durch die Integration von Revolution Pi konnte Wendeware sicherstellen, dass selbst erzeugte Energie optimal genutzt wird, Elektrofahrzeuge effizient geladen und Lastspitzen gedämpft werden, um Netzentgelte zu sparen und teure Infrastrukturerweiterungen zu vermeiden.
Ergebnis & Ausblick
Die Integration von Revolution Pi in das AMPERIX® Energiemanagement-System zeigt, wie cutting-edge Hardware und intelligente Softwarelösungen die Energiewende vorantreiben und eine optimierte Energienutzung für eine nachhaltige Zukunft ermöglichen.
Weitere Informationen zum AMPERIX® Energiemanagementsystem sind unter www.wendeware.com/amperix-energiemanagementsystem erhältlich.