pictory 2.11.0 lässt sich nicht konfigurieren

Topics about the Software of Revolution Pi
Mattse122
Posts: 47
Joined: 25 May 2019, 21:08

pictory 2.11.0 lässt sich nicht konfigurieren

Post by Mattse122 »

Hallo,

ich habe mal wieder ein Problem. Es ist jetzt die 4. Installation mit den gleichen Voraussetzungen. Alles gleich.
Auf dem RevPi Core S läuft die aktuelle bullseye Version. Das System ist upgedatet.

Gehe ich jetzt in Pictory um mein AIO zu programmieren, habe ich nichts in der Spalte Name und kann auch nichts eintragen. Das ist bei beiden Geräten leer.
Mehrere Neustarts, eine neue AIO, nicht geholfen. Gibt es eine Vorlage dafür, die abgespeichert ist?
Ich komme nicht weiter damit und die Auslieferung steht bevor.
Was kann ich tun?
Matthias

PS.: Es steht doch was drin, aber ist so hellgrau, dass man nichts erkennen kann. Wie und wo stelle ich das um? Im Editor oder anderen Programmen ist es nicht so.
User avatar
dirk
Posts: 2271
Joined: 15 Dec 2016, 13:19

Re: pictory 2.11.0 lässt sich nicht konfigurieren

Post by dirk »

Hallo Mattse122, gibt es einen Grund warum du noch Bullseye verwendest? Das Problem das du beschreibst deutet darauf hin, dass PiCtory entweder hier neuer ist als kompatibel mit dem alten Bullseye oder andere Dinge im System nicht passen. Kannst du einen Screenshot erstellen vom PiCtory Fehlerbild?
Mattse122
Posts: 47
Joined: 25 May 2019, 21:08

Re: pictory 2.11.0 lässt sich nicht konfigurieren

Post by Mattse122 »

Hallo Dirk,
ja, es gibt einen Grund. Und zwar diese Umstellung auf dieses env oder wie das auch immer heißt. Ich möchte auch nicht immer umdenken müssen, wenn der Kunde anruft und ein Problem hat. OK, hat er seit 4 Jahren nicht gehabt.
Aber es ist für mich einfacher, alles gleich zu haben. Es sind mittlerweile 4 Installationen.

Ich habe keinen Webspace für Bilder. Wie mache ich das hier?
User avatar
dirk
Posts: 2271
Joined: 15 Dec 2016, 13:19

Re: pictory 2.11.0 lässt sich nicht konfigurieren

Post by dirk »

Hallo Mattse122 ich nutze für Screenshots dieses Tool: https://getsharex.com/ dann kannst du z.B. solche Dinge unkompliziert erledigen und anhängen hier wie ein PNG:
Attachments
chrome_8s9tcTu9T4.png
Mattse122
Posts: 47
Joined: 25 May 2019, 21:08

Re: pictory 2.11.0 lässt sich nicht konfigurieren

Post by Mattse122 »

Ah, mein Bildschirm ist zu klein. Mit Handy sieht man schlecht.

So sieht es aus mein pictory.
Attachments
20250304_150526.jpg
Mattse122
Posts: 47
Joined: 25 May 2019, 21:08

Re: pictory 2.11.0 lässt sich nicht konfigurieren

Post by Mattse122 »

Update!!

Wenn ich über Netzwerk und Revpixxxx darauf zugreife, ist alles ok. Aber das ist keine wirkliche Lösung.

(Bei meinem Testsystem funktioniert der Zugriff garnicht mehr. Seite nicht erreichbar)

Und mir ist aufgefallen, dass das aktuellere System mehr Speicher verbraucht. Mein Testsystem und dieses hier haben einen sehr unterschiedlichen Verbrauch.

Der einzige Unterschied ist der Name des OS. Im Testsystem heisst es Raspian und im anderen Debian.
Attachments
20250305_122155.jpg
20250305_122146.jpg
Mattse122
Posts: 47
Joined: 25 May 2019, 21:08

Re: pictory 2.11.0 lässt sich nicht konfigurieren

Post by Mattse122 »

Hallo Dirk,

ich habe jetzt nochmal bookworm installiert. Auf deinen Rat hin. Ubdates drauf und eine venv Umgebung installiert.
Python Programm kopiert und angefangen die fehlenden module zu installieren. Hat auch wunderbar funktioniert. Bis zu dem Punkt, an dem das Programm die fehlende Eingabe vom AIO bemängelt. Beim Aufruf vom Cockpi bleibt der RevPi stehen. Nichts geht mehr. Das hatte ich bei den anderen, wenn der Speicher voll war. Aber hier läuft ja nichts. Der RevPi hat 32GB.

Ist er so schwachbrüstig, dass er keine anspruchsvollen Programme laufen lassen kann? Oder war das Update, dass er beim Start angeboten hat falsch?

Keine Ahnung. Vielleicht habt ihr ja eine. Sonst muss ich auf eine alte 32-Bit Version zurückgreifen.

Matthias
User avatar
dirk
Posts: 2271
Joined: 15 Dec 2016, 13:19

Re: pictory 2.11.0 lässt sich nicht konfigurieren

Post by dirk »

Hallo Matthias,
kannst du uns einen SOS-Report zukommen lassen?
Mattse122
Posts: 47
Joined: 25 May 2019, 21:08

Re: pictory 2.11.0 lässt sich nicht konfigurieren

Post by Mattse122 »

So, kurzer Ausflug zu Buster, dass mir auch Nerven gekostet hat. Leider funktioniert da der letzte Tipp nicht mehr.

Also zurück zu Bookworm.
- Image geschrieben
- Serial und Macadresse
- kein Update oder upgrade, reines System
- venv gemacht
- Programme rein kopiert
- fehlende Module nachinstalliert
- bis zur Abfrage vom AIO alles ok
- Cockpit aufgerufen, träge, träge und schon war ich wieder bei der Eingabe von User und Passwort
- nochmal eingegeben und.... Stillstand. Ein paar Zuckungen noch, dann nichts mehr
- Neustart
- Revpi-SOS

vor Update
sosreport-RevPi100361-2025-03-08-jezrlaj.tar.gz
(162.95 KiB) Downloaded 714 times
- Updates gemacht wie angeboten
- Neustart
- Cockpit aufgerufen
- Kommt noch nicht einmal zum Login
- Stillstand

Nach Update
sosreport-RevPi100361-2025-03-08-wxfqfey.tar.gz
(176.25 KiB) Downloaded 713 times
Mattse122
Posts: 47
Joined: 25 May 2019, 21:08

Re: pictory 2.11.0 lässt sich nicht konfigurieren

Post by Mattse122 »

Update!!
vom PC aus mit revpixxx.local kann man Cockpit bedienen. Man sieht hier gut, dass es ein Problem mit dem Speicher gibt. Wie ich es schon weiter oben angdeutet habe. Das geht bis über 90% Dass das System dann stehen bleibt kein Wunder.
Mein Prorgramm + Firefox kommen auch an die 90%. Beende ich Firefox dann siehe weiter oben.

Ich habe den Core S 32GB. Das reicht für allerlei Programme. Laufen tut nur eins,das zwischen zwei Fenstern hin und her switcht. Jeder switch kostet Speicher, aber das habe ich im Griff.
Mein System hat laut cockpit nur 1Gb Speicher und der wird schnell zu klein. Wie auch immer.
Post Reply