07 Aug 2017, 10:33
Hallo Ingo,
da hast du etwas missverstanden: gerade wenn du ein zweites Netz für Modbus einsetzt, dann wirst du keien Probleme haben, von überall her (auch mit TV oder einem eigenen Tunnel aus dem Internet) auf deinen RevPi Core zuzugreifen. Denn dieses Netz ist dann nicht mit MAC- oder IP-Beschränkungen belegt (wenn du als Privatanwender dieses Scheuentor offen lassen willst - in der Industrie wäre es eher unwahrscheinlich so zu handeln).
Das zweite Netz hat dann nur verbindungen von Deinem RevPi zu deinen Modbus Slaves. An der Verkabelung in Deinem Haus ändert das ja erst einmal gar nichts. Die Modbus--Leitungen müssen nur auf einen 2. Switch (sollte auch für einen Privatmann bezahlbar sein - ca. 20 Euro) den du an die 2. Ethernetschnittstelle anschließt. Wenn Du für die 1. Ethernetschnittstelle nicht mit Wifi arbeiten willst (warum auch immer, wenn du eh die Scheunentür offen lassen willst), dann verwende einfach einen USB auf Ethernetadapter (kostet auch nur ein paar euro). Mit weniger als 50 euro bekommst Du dann 1) ein Netz, welches nicht mit Modbus ausgelastet wird und 2) ein absolut abgeschottetes Modbus als privat network, welches von außen nicht zugängig ist. Wenn Du allerdings um den physikalischen Zugang zu den Buchsen und Switches als Privatmann nicht so abschotten kannst, dass keine fremden Personen sich in dieses private Netz einhacken können, dann hilft dir auch ein IP oder MAC Filter wenig, denn Hacker können beides bequem im LAN mit physikalischem Zugang faken.
Daher noch mal der Vorschlag: Wenn Du diese Sicherheit brauchst, dann schaffe sie Dir mit einem billigen Switch plus einem USB auf Ethernetstick oder warte auf den RevPi Connect bzw. den RevPi compact, die beide eine zweite Ethernetschnittstelle haben.
Zu Deiner Frage nach der Zielgruppe:
Der RevPi ist ein Gerät, welches für den industriellen Einsatz entwickelt wurde. Alle Details sind auf dieses zeil hin konzipiert und realisiert worden. Für den privaten Einsatz ist in 90% der Fälle ein Raspberry Pi in einem Hutschienengehäuse oft ausreichend und deutlich günstiger. Da manche Privatanwender aber industrielle Anforderungen an die Hardware haben (so wie ich verstanden habe ist dies bei Dir der Fall), versuchen wir so weit es geht auch Unterstützung für diese Nutzergruppe zu leisten. Wir hoffen aber auf dein Verständnis, dass bei Produktfeatures Kosten und Nutzen in Relation zu der potenziellen Zahl der nutzenden Anwender gesetzt werden müssen.
Unser RevPi Motto: Don't just claim it - make it!