pictory 2.11.0 lässt sich nicht konfigurieren

Topics about the Software of Revolution Pi
Mattse122
Posts: 47
Joined: 25 May 2019, 21:08

Re: pictory 2.11.0 lässt sich nicht konfigurieren

Post by Mattse122 »

Update2!!

Bookworm ist zu nichts zu gebrauchen. Selbst der Aufruf vom Chromium-Browser allein führt zum Absturtz. Der Speicherhunger ist enorm.
Ihr sagt, Core S ist dazu kompatibel. Wie kann ich aber dann ein Programm laufen lassen, wenn das System von Haus aus schon 75% des Speichers benutzt?

Muss ich jetzt zu 10. mal ein Image aufspielen, das nach dem Update nicht mehr funktioniert weil scheinbar irgendwas vermischt wird?

Ich merke, das mein Hals langsam schwillt.
User avatar
nicolaiB
KUNBUS
Posts: 1013
Joined: 21 Jun 2018, 10:33
Location: Berlin
Contact:

Re: pictory 2.11.0 lässt sich nicht konfigurieren

Post by nicolaiB »

Hallo,

dass der Speicherhunger moderner Browser immer mehr zu nimmt ist leider nicht zu ändern. Du kannst aber um mit 1 GB Arbeitsspeicher nicht an die Grenzen zu kommen den Swapspeucher aktivieren. Dabei wird ein Teil der eMMC als Auslagerungsdatei verwendet. So macht es zB auch die Raspberry Pi die aug älteren Pis wie dem 3b ebenfalls mit der Herrausforderung von lediglich 1GB RAM zu kämpfen haben.

Gruß Nicolai
Mattse122
Posts: 47
Joined: 25 May 2019, 21:08

Re: pictory 2.11.0 lässt sich nicht konfigurieren

Post by Mattse122 »

So, hat etwas gedauert.
Ich bin jetzt eine Version zurück und damit läuft es jetzt. Wenn ich mein Programm starte, dann belegt es ca. 33% Speicher. Damit ist genug Reserve zum Arbeiten.
Danke für eure Zeit.
Mattse122
Posts: 47
Joined: 25 May 2019, 21:08

Re: pictory 2.11.0 lässt sich nicht konfigurieren

Post by Mattse122 »

Noch etwas zu meinem Problem mit pictory.

Ich konnte ja bei einem System nach einem Update pictory nicht mehr starten. Die Verbindung wurde abgelehnt.

Ich habe herausgefunden, dass Apache2 scheinbar nicht automatisch gestartet wird. Deit wann kann ich nicht genau sagen. Aber ich vermute nach dem letzten Update.

Die Fehler Log-Datei zeigt einen Fehler an.

[Sun Mar 23 11:27:34.777940 2025] [ssl:warn] [pid 5145:tid 5145] AH01909: 127.0.1.1:443:0 server certificate does NOT include an ID which matches the server name
[Sun Mar 23 11:27:34.875191 2025] [ssl:warn] [pid 5148:tid 5148] AH01909: 127.0.1.1:443:0 server certificate does NOT include an ID which matches the server name
[Sun Mar 23 11:27:34.888963 2025] [mpm_prefork:notice] [pid 5148:tid 5148] AH00163: Apache/2.4.62 (Raspbian) OpenSSL/1.1.1w configured -- resuming normal operations
[Sun Mar 23 11:27:34.889059 2025] [core:notice] [pid 5148:tid 5148] AH00094: Command line: '/usr/sbin/apache2'
[Sun Mar 23 11:32:31.779015 2025] [mpm_prefork:notice] [pid 5148:tid 5148] AH00170: caught SIGWINCH, shutting down gracefully

und die Ausgabe von: apache2 -S ergibt:
[Sun Mar 23 12:20:49.398663 2025] [core:warn] [pid 5609:tid 5609] AH00111: Config variable ${APACHE_RUN_DIR} is not defined
apache2: Syntax error on line 80 of /etc/apache2/apache2.conf: DefaultRuntimeDir must be a valid directory, absolute or relative to ServerRoot

Jetzt bin ich mit meinem Linux-Wissen am Ende. Was ich im Netz gefunden habe, empfinde ich als nicht hilfsreich.
User avatar
nicolaiB
KUNBUS
Posts: 1013
Joined: 21 Jun 2018, 10:33
Location: Berlin
Contact:

Re: pictory 2.11.0 lässt sich nicht konfigurieren

Post by nicolaiB »

Er kann den Ordner nicht finden in dem die PID Datei (aktuelle Prozessid) abgelegt wird. Was sagt ls /var/run/apache2/ auf deinem System?
Mattse122
Posts: 47
Joined: 25 May 2019, 21:08

Re: pictory 2.11.0 lässt sich nicht konfigurieren

Post by Mattse122 »

Das dauert aber wenig. Muss für den Rest der Woche ins Krankenhaus.
Mattse122
Posts: 47
Joined: 25 May 2019, 21:08

Re: pictory 2.11.0 lässt sich nicht konfigurieren

Post by Mattse122 »

So, alles überstanden.
Gebe ich den Befehl ls /var/run/apache2/ ein, so kommt Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Es ist tatsächlich nicht vorhanden.
Mit sudo service apache2 restart ist es wundersamerweise angelegt und man kann pictory starten.
Das Problem ist definitiv nach dem Update über den Desktopbutton aufgetreten. Sowas, oder ähnliches, gab es doch schon mal:
viewtopic.php?t=4135&start=10
Post Reply