zum einen bin ich neu hier im Forum als auch neu was das Arbeiten mit dem RevPi in Kombination mit Python angeht. Ich gehöre eher der Fraktion "Learning by doing" an. Von dem her war meine Herangehensweise mit viel "youtube", einige Grundkurse in Python und "copilot" von Microsoft. So viel mal zum bisherigen Hintergrund...

Nun zu meinem eigentlichen Problem:
Die Konfiguration meiner RevPi-Module sieht aktuell folgend aus (siehe Bilder Anhang)
Am AIO-Modul blinkt die LED "OUT" rot. Direkt am 1. Ausgang (Pin 3/I+ und Pin5/Masse) ist ein Multimeter angeschlossen im Modus "Strommessung". Dieses zeigt mir aktuell 4mA an.
Als E/A-Check habe ich folgenden Python-Code geschrieben um den Ausgang anzusteuern und am Multimeter direkt das Ergebnis prüfen zu können:
--------------------------------
import revpimodio2
# Initialisiere das RevPi-Modul
rpi = revpimodio2.RevPiModIO(autorefresh=True)
# Positionsnummer des AIO-Moduls
aio_position = 33
# Funktion zum Setzen des analogen Ausgangs
def set_analog_output(value):
rpi.io.OutputValue_1.value = int(value) # Umwandlung in einen ganzzahligen Wert
try:
while True:
# Abfrage des gewünschten Stromwerts in mA
current_value = float(input("Bitte geben Sie den gewünschten Stromwert in mA ein: "))
# Setze den analogen Ausgang
set_analog_output(current_value)
except KeyboardInterrupt:
print("Programm beendet.")
--------------------------------------------------
Das Programm scheint offensichtlich zu funktionieren, zumindest bekomme ich keinerlei Fehlermeldung in der Konsole.
Allerdings zeigt das Multimeter unverändert 4mA an. Der Ausgang wird also nicht angesteuert.
Ich vermute ganz stark dass dies mit den Einstellungen in PiCtory zusammenhängt.
Bitte um Unterstützung auf diesem Wege...
