Hallo zusammen,
wir nutzen den RevPi3+ zusammen mit einem DIO Modul in einem Messaufbau. Dabei nutzen wir die Ausgänge O_1 bis O_4 um Geräte bzw. MOSFETs zu steuern. Bei Kurzschluss-Tests haben wir ein merkwürdiges Verhalten der Ausgänge feststellen können.
Beispiel: Wenn an O_2 ein Kurzschluss vorliegt, haben alle Ausgänge des Moduls das Verhalten, wie im Bild dargestellt:
Man erkennt, dass der Ausgang mit einer Frequenz von ca. 550Hz zwischen 0-24V schwankt. Dieses Verhalten verursacht an den angeschlossenen MOSFETs große Probleme. Meine Frage dazu: Kann man dieses Verhalten ändern? Kann man den DIO so parametrieren, dass er im Fehlerfall z.B. 0V ausgibt bzw. warum sind alle Ausgänge betroffen und nicht nur der kurzgeschlossene?
Meine erste Idee war es, an die restlichen Ausgänge Kondensatoren zu hängen, damit diese das Fehlverhalten nicht "bemerken" bzw. ein geglättetes Signal sehen.
Viele Grüße!