Matrix1
Topic Author
Posts: 7
Joined: 24 Dec 2021, 14:48
Answers: 0

CPU Auslastung

20 Jan 2022, 15:35

Hallo,

ich besitze ein RevPi Core3 auf welches ich mit pip opencv-python geladen habe. Zusätzlich habe ich noch einen Code geschrieben, welcher mittels einer angeschlossenen Webcam, Konturen von Objekten erkennt, und diese auch umrandet. Der Code funktioniert auch soweit und es treten keine Fehler auf. Ich habe nur das Problem, dass das Output Video (also das Video, auf welchem die Konturen zu sehen sind) sehr stark ruckelt. Dabei ist es auch egal, ob ich über "startx" oder über "ssh" den Code abrufe, das ruckeln bleibt gleich. Interessant ist , dass die CPU Auslastung "nur" bei 50-60%maximal ist.
Screenshot (5).png
Screenshot (5).png (500.22 KiB) Viewed 2747 times
Soweit ich weiß, besitzt der RevPi keine GPU. Liegt das ruckeln dann daran? Aber gleichzeitig müsste doch die CPU die GPU quasi ersetzen oder nicht?
Wenn ich den Code an meinem Desktop Computer laufen lassen habe ich jedenfalls keine dergleichen Probleme.

Vielen Dank im Vorraus
 
User avatar
nicolaiB
KUNBUS
Posts: 774
Joined: 21 Jun 2018, 10:33
Answers: 1
Location: Berlin
Contact:

Re: CPU Auslastung

20 Jan 2022, 16:12

Hallo,

der Videocore vom Raspberry kann natürlich nicht mit einer echten GPU eines PCs mithalten. Ein Versuch könnte es aber sein die full/fake KMS video treiber mit raspi-config zu aktivieren.

Gruß Nicolai
 
Matrix1
Topic Author
Posts: 7
Joined: 24 Dec 2021, 14:48
Answers: 0

Re: CPU Auslastung

20 Jan 2022, 17:17

Viele Dank für die schnelle Antwort.
Habe sowohl die fake als auch die Full KMS ausprobiert und keine wirkliche Veränderung gemerkt. Habe dann aber gesehen, dass man der GPU Memory zuweisen kann. Habe diesen auf 256 MB gesetzt und direkt einen merklichen Unterschied gemerkt.

Who is online

Users browsing this forum: Ahrefs [Bot] and 0 guests