Hallo Karl!
Fast so ein Projekt haben wir momentan in der Entwicklung - bzw. schon in der Testphase :D Forumsbeitrag .
Ist zwar mit ModbusTCP aber wir haben das auch schon mit dem ProfiNet Modul getestet - Ich gehe davon aus, dass ProfiBus genau so gut funktioniert. Unser Programmierer hat einfach ...
Search found 347 matches
- 14 Feb 2017, 18:08
- Forum: Connectivity
- Topic: Abhorchen des Profibus an einer Siemens S7
- Replies: 1
- Views: 6373
- 14 Feb 2017, 16:42
- Forum: Mein Projekt
- Topic: RevPiModIO - Python3 Direktzugriff auf IOs
- Replies: 41
- Views: 243690
Re: RevPiModIO - Python3 Direktzugriff auf IOs
Hier mal eine erste Testversion die unseren Revolutionsumbau überstanden hat 
https://revpimodio.org/quellen/
Wäre schön, wenn wir ein paar Tester finden
Gruß, Sven

https://revpimodio.org/quellen/
Wäre schön, wenn wir ein paar Tester finden

Gruß, Sven
- 14 Feb 2017, 16:41
- Forum: Connectivity
- Topic: Remote zugriff auf Zähler-Daten
- Replies: 7
- Views: 12899
Re: Remote zugriff auf Zähler-Daten
Nachdem wir unseren "Revolutionsumbau" programmiert haben und ein paar andere Tools hier mal die Beta von RevPiModIO
https://revpimodio.org/quellen/
Wäre schön, wenn wir ein paar Tester zusammen bekommen
Gruß, Sven
https://revpimodio.org/quellen/
Wäre schön, wenn wir ein paar Tester zusammen bekommen

Gruß, Sven
- 14 Feb 2017, 09:08
- Forum: Prozessabbild
- Topic: Testschaltung für die E/A-Anbindung
- Replies: 8
- Views: 13306
Re: Testschaltung für die E/A-Anbindung
Hallo Paul!
RevPiModIO ist ein Wrapper für piControl, da hast du absolut recht! Du kannst über die Namen aus piCtory Werte zuweisen und das Modul kümmert sich darum sie an die richtigen Stellen zu schreiben...
Das grafische Tool da oben basiert nur auf dem eigentlichen Modul. Wir haben es für ...
RevPiModIO ist ein Wrapper für piControl, da hast du absolut recht! Du kannst über die Namen aus piCtory Werte zuweisen und das Modul kümmert sich darum sie an die richtigen Stellen zu schreiben...
Das grafische Tool da oben basiert nur auf dem eigentlichen Modul. Wir haben es für ...
- 13 Feb 2017, 12:24
- Forum: Connectivity
- Topic: Remote zugriff auf Zähler-Daten
- Replies: 7
- Views: 12899
Re: Remote zugriff auf Zähler-Daten
Eine Möglichkeit wäre über XMLRPC und Python3.
Wir entwickeln das python3-RevPiModIO Modul, was auch open source sein wird. Wenn du auf dem RevPi-Core das Modul installierst und über Python einen kleinen xmlrpc Server startest könnte man per Funktionsaufruf über das Netzwerk die Zählerstände ...
Wir entwickeln das python3-RevPiModIO Modul, was auch open source sein wird. Wenn du auf dem RevPi-Core das Modul installierst und über Python einen kleinen xmlrpc Server startest könnte man per Funktionsaufruf über das Netzwerk die Zählerstände ...
- 13 Feb 2017, 11:39
- Forum: Prozessabbild
- Topic: Testschaltung für die E/A-Anbindung
- Replies: 8
- Views: 13306
Re: Testschaltung für die E/A-Anbindung
Wir haben mit unserem RevPiModIO-Modul für Python etwas vorbereitet für einen solchen Testbetrieb. Dabei geben wir als "Prozessabbild" eine x-beliebige Datei an über die die Daten ausgetauscht werden sollen.
Das Fenster auf der linken Seite "simuliert" einen RevPi. Dort können wir die Inputs ...
Das Fenster auf der linken Seite "simuliert" einen RevPi. Dort können wir die Inputs ...
- 08 Feb 2017, 15:56
- Forum: Mein Projekt
- Topic: RevPiCheckIO - Online auf das Prozessabbild schauen
- Replies: 0
- Views: 9478
RevPiCheckIO - Online auf das Prozessabbild schauen
Hier noch mal eine vorläufige Komponente, die wir mit RevPiModIO erstellt haben.
Es läuft ein kleiner Server auf dem RevPi-Core und über XMLRPC greift der "Monitor" darauf zu. Er baut sich automatisch nach der piCtory Konfiguration auf und zeigt alle Werte der IOs an. Hier können Ausgänge auch ...
Es läuft ein kleiner Server auf dem RevPi-Core und über XMLRPC greift der "Monitor" darauf zu. Er baut sich automatisch nach der piCtory Konfiguration auf und zeigt alle Werte der IOs an. Hier können Ausgänge auch ...
- 06 Feb 2017, 12:36
- Forum: PiCtory
- Topic: 2x DI Module - nur eines lässt sich mit piTest auslesen
- Replies: 6
- Views: 10925
Re: 2x DI Module - nur eines lässt sich mit piTest auslesen
Das hatte ich auch mal mit nem Gateway-Modul... Wenn da diese Endung "i05" usw. sind läuft es nicht mit piTest über die Namen... Als ich dann piCtory neu geladen habe machte er aus "Input_5_i05" "Input'5" wobei ' ein echt blödes Zeichen ist...
Dabei benutzte ich "Firefox" als Browser... Bin dann mal ...
Dabei benutzte ich "Firefox" als Browser... Bin dann mal ...
- 06 Feb 2017, 11:07
- Forum: Mein Projekt
- Topic: RevPiModIO - Python3 Direktzugriff auf IOs
- Replies: 41
- Views: 243690
Re: RevPiModIO - Python3 Direktzugriff auf IOs
So, das RevPiModIO-Modul für Python3 geht JETZT in die Testphase :D
Wenn alles gut läuft veröffentlichen wir möglichst schnell eine BETA von dem Modul, damit auch andere Testen können!!!
Wir nehmen jetzt unseren Prüfungsaufbau, der von den Azubis "normalerweise" mit einer SIEMENS SPS programmiert ...
Wenn alles gut läuft veröffentlichen wir möglichst schnell eine BETA von dem Modul, damit auch andere Testen können!!!
Wir nehmen jetzt unseren Prüfungsaufbau, der von den Azubis "normalerweise" mit einer SIEMENS SPS programmiert ...
- 02 Feb 2017, 20:05
- Forum: Hardware
- Topic: RPi Compute Module 3
- Replies: 15
- Views: 31714
Re: RPi Compute Module 3
Wobei solche Zusagen auch sehr wichtig sein können wegen "Liefergarantien". Das bekomme ich bei uns im Betrieb auch schon um die Ohren geworfen, wenn ich die Teile einsetzen will.
Der Standardspruch ist dann "Siemens 10 Jahre Garantiert, was kannst du?"... Eeeehhhhhhh.... >....>
Wenn Ihr darüber ...
Der Standardspruch ist dann "Siemens 10 Jahre Garantiert, was kannst du?"... Eeeehhhhhhh.... >....>
Wenn Ihr darüber ...