Search found 963 matches
- 24 Mar 2025, 08:58
- Forum: Software
- Topic: pictory 2.11.0 lässt sich nicht konfigurieren
- Replies: 15
- Views: 3466
Re: pictory 2.11.0 lässt sich nicht konfigurieren
Er kann den Ordner nicht finden in dem die PID Datei (aktuelle Prozessid) abgelegt wird. Was sagt ls /var/run/apache2/ auf deinem System?
- 24 Mar 2025, 08:55
- Forum: PiCtory
- Topic: AIO-Modul Ansteuerung analoger Ausgang
- Replies: 7
- Views: 2484
Re: AIO-Modul Ansteuerung analoger Ausgang
Genau 4000 ist der korrekte Standardwert für den Wertebereich 4-20mA. Wir schauen mal ob man das automatisch einstellen kann, wenn der entsprechende Bereich ausgewählt wird.
- 21 Mar 2025, 14:54
- Forum: PiCtory
- Topic: AIO-Modul Ansteuerung analoger Ausgang
- Replies: 7
- Views: 2484
Re: AIO-Modul Ansteuerung analoger Ausgang
Mit piTest -w OutputValue_1,8000 setzt du z.B. den Ausgang 1 auf einen Wert von 8 mA. Wenn du im PiCtory einen Wertebereich von 4-20 mA einstellst jedoch einen Standardwert von 0 hinterlegt hast, zeigt das Modul einen ungültigen Ausgabewert an. Am Ausgang kannst du 4 mA messen, weil das das unterste ...
- 18 Mar 2025, 10:12
- Forum: PiCtory
- Topic: AIO-Modul Ansteuerung analoger Ausgang
- Replies: 7
- Views: 2484
Re: AIO-Modul Ansteuerung analoger Ausgang
Wenn die OUT LED rot blinkt, passen die gesetzen Werte nicht zum eingestellten Bereich. Siehe auch https://revolutionpi.com/documentation/de/revpi-aio/#leds
Was ist der Wert vom Statusregister OutputStatus_1? Kannst du die Werte mit piTest setzen, oder kommt es da ebenfalls zu einer blinkenden LED ...
Was ist der Wert vom Statusregister OutputStatus_1? Kannst du die Werte mit piTest setzen, oder kommt es da ebenfalls zu einer blinkenden LED ...
- 18 Mar 2025, 08:48
- Forum: Hardware
- Topic: CM4 extended temperature range
- Replies: 2
- Views: 901
Re: CM4 extended temperature range
This should be possible. Please get in contact with sales@kunbus.com, so we can discuss further details of your project.
Nicolai
Nicolai
- 17 Mar 2025, 11:43
- Forum: Software
- Topic: Node red error. Don´t want launch
- Replies: 6
- Views: 1930
Re: Node red error. Don´t want launch
[error] UnhandledPromiseRejection: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason "AxiosError: Request failed with status code 403".
There seems to be ...
- 17 Mar 2025, 10:25
- Forum: CODESYS
- Topic: Error deploying Codesys Control SL Runtime to RevPi
- Replies: 2
- Views: 1160
Re: Error deploying Codesys Control SL Runtime to RevPi
Hi,
You're trying to run CODESYS on a RevPi Core first generation with a Raspberry Compute Module 1. The Raspberry Pi Compute Module 1 runs the armv6l architecture, which is unfortunately not compatible with the CODESYS runtime.
Nicolai
You're trying to run CODESYS on a RevPi Core first generation with a Raspberry Compute Module 1. The Raspberry Pi Compute Module 1 runs the armv6l architecture, which is unfortunately not compatible with the CODESYS runtime.
Nicolai
- 13 Mar 2025, 20:42
- Forum: Software
- Topic: RevPi Core S has to be configured as RevPi Connect S in PiCtory
- Replies: 3
- Views: 585
Re: RevPi Core S has to be configured as RevPi Connect S in PiCtory
My guess is that during factory reset the wrong device was selected and thus the picontrol driver expected a different device to be present.
- 10 Mar 2025, 23:13
- Forum: Software
- Topic: pictory 2.11.0 lässt sich nicht konfigurieren
- Replies: 15
- Views: 3466
Re: pictory 2.11.0 lässt sich nicht konfigurieren
Hallo,
dass der Speicherhunger moderner Browser immer mehr zu nimmt ist leider nicht zu ändern. Du kannst aber um mit 1 GB Arbeitsspeicher nicht an die Grenzen zu kommen den Swapspeucher aktivieren. Dabei wird ein Teil der eMMC als Auslagerungsdatei verwendet. So macht es zB auch die Raspberry Pi ...
dass der Speicherhunger moderner Browser immer mehr zu nimmt ist leider nicht zu ändern. Du kannst aber um mit 1 GB Arbeitsspeicher nicht an die Grenzen zu kommen den Swapspeucher aktivieren. Dabei wird ein Teil der eMMC als Auslagerungsdatei verwendet. So macht es zB auch die Raspberry Pi ...
- 07 Mar 2025, 20:39
- Forum: Hardware
- Topic: RS-485 issues
- Replies: 2
- Views: 1240
Re: RS-485 issues
Hi Gabriele,
maybe you can share a simplified example of your code so we can have look. First thing which comes to my mind: Correct RTS pin handling on the RS485 interface. If you use the serial interface in rs485 mode the serial subsystem should have all steps. If you're not using the interface in ...
maybe you can share a simplified example of your code so we can have look. First thing which comes to my mind: Correct RTS pin handling on the RS485 interface. If you use the serial interface in rs485 mode the serial subsystem should have all steps. If you're not using the interface in ...