Ja, und jein.
Es gab nur ein 24VDC-Netzteil, welches die Module versorgt und Hilfsspannungen geliefert hat.
Erdung ist am Schrankgehäuse angeschlossen, die 0V der 24VDC ist allerdings nicht geerdet. Sollte das sein?
Search found 3 matches
- 04 Jun 2018, 15:13
- Forum: Hardware
- Topic: Absturz nach 6-7 Stunden
- Replies: 5
- Views: 25138
- 30 May 2018, 14:28
- Forum: Hardware
- Topic: Absturz nach 6-7 Stunden
- Replies: 5
- Views: 25138
Re: Absturz nach 6-7 Stunden
Hallo,
die Konfiguration ist DIO, AIO, RevPi3 20180530_141558.jpg 20180530_141543.jpg .
Die Geräte waren über ein 24VDC-netzgerät stabil versorgt und auf einer Hutschiene montiert.
Eine Modem für die Datenübertrgung in unser MANDY-App - Backend (Cloud-Server) war via ModbusTCP ebenfalls ...
die Konfiguration ist DIO, AIO, RevPi3 20180530_141558.jpg 20180530_141543.jpg .
Die Geräte waren über ein 24VDC-netzgerät stabil versorgt und auf einer Hutschiene montiert.
Eine Modem für die Datenübertrgung in unser MANDY-App - Backend (Cloud-Server) war via ModbusTCP ebenfalls ...
- 29 May 2018, 10:55
- Forum: Hardware
- Topic: Absturz nach 6-7 Stunden
- Replies: 5
- Views: 25138
Absturz nach 6-7 Stunden
Hallo,
ich bin eher erst am Testend es RevPi. Wir hatten einen Core 3 mit 14 DI/DO-Modul ca. ein Monat laufen mit einer Mini-Software und 100ms-Task und es gab keine Probleme. Eine zweite Task aufzurufen war allerdings nicht möglich. Dann ging gar nichts mehr.
Für eine Messe hatten wir dann ein AI ...
ich bin eher erst am Testend es RevPi. Wir hatten einen Core 3 mit 14 DI/DO-Modul ca. ein Monat laufen mit einer Mini-Software und 100ms-Task und es gab keine Probleme. Eine zweite Task aufzurufen war allerdings nicht möglich. Dann ging gar nichts mehr.
Für eine Messe hatten wir dann ein AI ...