Worked before.
Monitor does not work.
Not pingable.
Lets find out what is happening:
- Connect another device (e.g. your Laptop) to the monitor. Monitor okay?
- Connect another monitor to the RevPi, HDMI out okay?
- Are the lights on the network port blinking?
Nur um ganz sicher zu gehen. Das x am Ende ist ein Platzhalter. Nicht Teil der IP.
Bei neueren geräten findest du den RevPi über: revpi<seriennummer>.local
Wobei <Seriennummer> durch die mittlere Nummer links unten auf der Front ersetzt werden muss.
You can also use the Software Codesys if you like PLC Style programming.
Or NodeRed with is pretty easy to learn.
Maybe you can tell a bit more why you are using other ways and what you intend to do?
Many still haven't heared. With the current images you can find your RevPi with revpi<serialnumber>.local both for web and ssh access.
You can find the serial number on the front of your device.
Was beim Suchen von RevPis auch extrem wertvoll ist, ist der RevPi Commander von Sven. Den hat er für Windows, Mac und Linux veröffentlicht. Und der sagt dir in fast allen Fällen, welche IP dein Pi bekommen oder sich ohne DHCP vergeben hat. Cooles Tool. https://revpimodio.org/en/sources ...
Tipp. Klassiker sind die Eaton Komplettgeräte. https://www.automation24.de/drucktaste-komplettgeraet-eaton-216529-m22-i2-m1 Wichtig: GPIO ist 5V, das wird in der Industrie nicht verwendet. Du brauchst 24V digitale Inputs. Also RevPi + IO Modul. Du hast die Wahl aus DI (nur Inputs), DIO (in und ...
Ich gehe mal davon aus, dass du bestehende Chips auslesen willst. Also ist die Frequenz der Chips interessanter als der Hersteller. Erzähl gern mal mehr, was deine Lösung tun soll. Ich habe in der RevPi Produktion IO-Link RFID Reader im Einsatz.
Ich kann Ulrich da nur zustimmen. 24V Steckernetzteil kaufen, auf genügend Leistung achten. Stecker abschneiden, anklemmen und los gehts. Jahrelange gute Erfahrung.
Ich kenne noch mobilere Projekte, in denen Rollstuhl, Auto- und LKW Batterien herhalten. So lange die zuverlässig genug Leistung ...