USB-Schnittstellen

Der RevPi Flat verfügt über zwei USB-A-Buchsen. Hier kannst Du Geräte wie zum Beispiel Speicher-Sticks oder SSDs anschließen.

 

Hinweis: die Leistungsaufnahme der angeschlossenen Geräte darf 2,5 W (500 mA @ 5 V) pro Port nicht überschreiten. Bei Überlast wird der Strom vom Port abgeschaltet.

Du kannst die USB-Schnittstellen des RevPi Flat ganz normal wie in anderen Geräten auch verwenden. Allerdings solltest Du beachten, dass sich die beiden USB-Schnittstellen auf dem RevPi Flat den USB-Anschluss mit zwei Ethernet-Schnittstellen und einer Bluetooth-Schnittstelle teilen. Das folgende Diagramm veranschaulicht das USB-Subsystem im Gerät:

 

Diese Topologie hat einige Auswirkungen auf die Nutzung der Anschlüsse. Wenn Du z. B. USB-Tastatur und -Maus deaktivieren möchtest, würde die Deaktivierung des USB-Controllers dazu führen, dass auch der USB-Ethernet-Adapter nicht mehr funktioniert, siehe auch hier. Auch wenn Du mehrere USB-Ethernet-Adapter gleichzeitig nutzt, solltest Du diese Topologie im Hinblick auf die maximale Bandbreite berücksichtigen. Aus Speichergründen kannst Du maximal 64 DMA-basierte USB-Geräte (z. B. USB-Ethernet-Adapter, USB-Stick, USB-Controller) anschließen.

Die USB-Geräte, die an das USB-Subsystem angeschlossen sind, kannst Du mit folgendem Befehl anzeigen lassen.

pi@RevPi0000:~ $ lsusb -t

/:    Bus 01.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=dwc_otg/1p, 480M

|__ Port 1: Dev 2, If 0, Class=Hub, Driver=hub/5p, 480M

|__ Port 1: Dev 3, If 0, Class=Vendor Specific Class, Driver=smsc95xx, 480M

|__ Port 4: Dev 4, If 0, Class=Vendor Specific Class, Driver=smsc95xx, 480M

|__ Port 5: Dev 5, If 0, Class=Vendor Specific Class, Driver=ftdi_sio, 12M