Page 1 of 1

RevPi core3+ als Webserver Für SPS

Posted: 12 Nov 2020, 15:33
by BA1
Hallo, ich möchten den RevPi core3+ als Webserver benutzen.
Dazu soll er lediglich nach dem Spannung anliegt hoch fahren und einen Browser mit einer bestimmter IP adresse öffnen.
Am besten im Kiosk modus.
Wie gehe ich das an?

Danke schonmal vorab

Re: RevPi core3+ als Webserver Für SPS

Posted: 13 Nov 2020, 09:21
by dirk
Hi, schau Dir mal diesen Artikel an unter "kiosk mode".
https://kunbus-gmbh.atlassian.net/servi ... 1058439239

Re: RevPi core3+ als Webserver Für SPS

Posted: 16 Nov 2020, 08:52
by BA1
Das hilft mir leider nichts. Ist nur für eine Slideshow gedacht.

Re: RevPi core3+ als Webserver Für SPS

Posted: 16 Nov 2020, 08:59
by BA1
leider lässt sich auch Cromium nicht installieren.

Da kommt folgende Fehlermeldung:

pi@RevPi43537:~ $ sudo apt install chromium-browser
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
galculator leafpad libbluetooth3 libmicrodns0 libpng-tools
libprotobuf-lite10 libproxy-tools libqt5x11extras5 libva-wayland1 libxcb-xv0
lxappearance lxappearance-obconf lxhotkey-core lxhotkey-gtk xarchiver
zlib1g-dev
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Vorgeschlagene Pakete:
webaccounts-chromium-extension unity-chromium-extension adobe-flashplugin
Empfohlene Pakete:
chromium-browser-l10n
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
chromium-browser
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 233 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 84,8 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 278 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
(Lese Datenbank ... 80783 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../chromium-browser_72.0.3626.121-0+rpt4_armhf.deb ...
Entpacken von chromium-browser (72.0.3626.121-0+rpt4) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/chromium-browser_72.0.3626.121-0+rpt4_armhf.deb (--unpack):
Extrahierte Daten für »./usr/lib/chromium-browser/chromium-browser-v7« können nicht nach »/usr/lib/chromium-browser/chromium-browser-v7.dpkg-new« kopiert werden: Es konnte nicht geschrieben werden (Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar)
dpkg-deb: Fehler: Unterprozess einfügen wurde durch Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/chromium-browser_72.0.3626.121-0+rpt4_armhf.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
pi@RevPi43537:~ $

Re: RevPi core3+ als Webserver Für SPS

Posted: 16 Nov 2020, 14:46
by RR4711
BA1 wrote: 16 Nov 2020, 08:59 (Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar)
Daran wirds wohl liegen... Flash voll...

Re: RevPi core3+ als Webserver Für SPS

Posted: 16 Nov 2020, 16:03
by BA1
Das Gerät befindet sich im Auslieferungszustand.
Ist also noch nix anderes drauf, wollte lediglich Chromium installieren.
soviel platz sollte doch noch sein, oder?

Re: RevPi core3+ als Webserver Für SPS

Posted: 16 Nov 2020, 16:05
by RR4711
Bei der 8GB Variante wird das leider alles sehr schnell knapp....

Re: RevPi core3+ als Webserver Für SPS

Posted: 18 Nov 2020, 10:42
by BA1
ok, wie kann ich etwas Platz schaffen oder unötige programme löschen? hat auch der Vorinstaliierte Browswer die möglichkeit für einen Autostart und vollbild modus? (Kiosk)

Re: RevPi core3+ als Webserver Für SPS

Posted: 18 Nov 2020, 14:40
by BA1
RR4711 wrote: 16 Nov 2020, 16:05 Bei der 8GB Variante wird das leider alles sehr schnell knapp....
Hab gerade geschaut, ich habe die 16GB Variante.

Re: RevPi core3+ als Webserver Für SPS

Posted: 18 Nov 2020, 14:46
by RR4711
Ich weiß nicht genau wie das beim ersten Start ist wenn Du das fabrikneue Modul inbetrieb nimmst, soweit ich weiß, wir das Werksimage auf volle Flashgröße "expandiert", d.h. an das tatsächlich vorhandene Flash angepasst. Wurde dieser Vorgang evtl. bei Dir unterbrochen? (Das dauert ne gewisse Zeit)

Was zeigt ein "df -h" an wenn Du dich per SSH einloggst?

Markus