Search found 209 matches

by Eduard
11 Jun 2019, 16:24
Forum: Prozessabbild
Topic: Register Adressen
Replies: 9
Views: 12035

Re: Register Adressen

Hallo Ingo,

hast du eine Übersicht der Modbus Register vom Arduino?
Wie hast du ein Modbus Master auf dem Arduino realisiert?
by Eduard
05 Jun 2019, 17:35
Forum: PiCtory
Topic: Virtueller Modbus
Replies: 4
Views: 7543

Re: Virtueller Modbus

Hallo Matthias, über welches Interface läuft das Modbus TCP (eth0, eth1). Kannst du den RevPi über dieses Interface noch erreichen (ping)? Ich hatte so ähnliches Problem. Nach dem ich die IP Adresse über die Grafische Oberfläche (startx) vergeben habe. Hat beim mir der Modbus TCP Master nach Kabel e...
by Eduard
05 Jun 2019, 14:22
Forum: Prozessabbild
Topic: Register Adressen
Replies: 9
Views: 12035

Re: Register Adressen

Hallo Ingo, danke für die Ausführliche Erklärung. „Nun sende ich aber daten vom RevPi Master 2 an den Arduino. Funktioniert nicht.“ So wie ich das Verstanden habe. Versuchst du mit dem „RevPi Modbus TCP Master“ die Register des „Arduino Modbus TCP Master“ zu schreiben. Soweit ich weiß kann ein Modbu...
by Eduard
03 Jun 2019, 14:28
Forum: Prozessabbild
Topic: Register Adressen
Replies: 9
Views: 12035

Re: Register Adressen

Hallo Ingo,

kannst du bitte zu einem besseren Verständnis einen Verdrahtungsplan deines Aufbaus erstellen?
Mir ist nicht klar warum du so viele Modbus Geräte in deinem Aufbau hast.

Gruß,
Eduard
by Eduard
26 Apr 2019, 16:10
Forum: Hardware
Topic: CANOpen Master
Replies: 2
Views: 3991

Re: CANOpen Master

Hello
Yes, it is possible.
You need the following component.
With Codesys you can then configure a CANOpen Master.
- RevPi Connect
- RevPi CON CAN
- Codesys Runtime
by Eduard
26 Apr 2019, 14:07
Forum: Prozessabbild
Topic: Fehlerhafte Werte in Prozessabbild ModBus RTU Master
Replies: 5
Views: 14306

Re: Fehlerhafte Werte in Prozessabbild ModBus RTU Master

Hallo Raphael,

welche Baudrate hast du konfiguriert?

Wenn du 19200 eingestellt hast, kannst du mit deinem „Action Interval“ auf 50 ms gehen.
Wenn du mit der Baudrate noch höher gehst, kannst du auch mit dem „Action Interval“ noch weiter runter gehen.

Gruß
Eduard
by Eduard
30 Jan 2019, 14:25
Forum: Hardware
Topic: Analog Output ansteuern
Replies: 6
Views: 5564

Re: Analog Output ansteuern

Also wenn du am Ausgang 4 mA einstellen möchtest must du einen Wert von 4000 eintragen.
Deswegen blinkt die LED auch rot, da sie einen Bereichsfehler anzeigt.
by Eduard
30 Jan 2019, 10:55
Forum: Hardware
Topic: Analog Output ansteuern
Replies: 6
Views: 5564

Re: Analog Output ansteuern

Hallo,

kannst du uns sagen welche Kontrollleuchte du genau meinst?
Hier findest du die Bedeutung der Status-LEDs.
Welche Werte schreibst du auf die Variable?

Gruß
Eduard
by Eduard
28 Jan 2019, 07:16
Forum: TeamViewer
Topic: RevPi Core 3 + Teamviewer
Replies: 8
Views: 14289

Re: RevPi Core 3 + Teamviewer

Siehe diesen Beitrag „Alternative for revpi-tunnel“.
by Eduard
25 Jan 2019, 09:48
Forum: Software
Topic: RevPi Core 3 mit Modularem Gateway Seriell; Zugriff auf die Serielle Schnittstelle über Codesys
Replies: 9
Views: 7253

Re: RevPi Core 3 mit Modularem Gateway Seriell; Zugriff auf die Serielle Schnittstelle über Codesys

Hallo,

liebe Community Mitglieder hier finden ihr den Download der RevPiLib Bibliothek für Codesys:

Gruß,
Eduard