Search found 40 matches

by Heron
24 Oct 2017, 11:46
Forum: PiCtory
Topic: diverses zu pictory
Replies: 4
Views: 5443

Re: diverses zu pictory

Hallo,

ja, die beiden Modbusse laufen mit dem Systemstart sauber an.

Gruß,
Heron
by Heron
18 Oct 2017, 14:15
Forum: Software
Topic: piControl / piConfiguration
Replies: 3
Views: 4537

Re: piControl / piConfiguration

Hallo Volker, da musst Du mir mal etwas auf die Sprünge helfen, ich finde den Namen der RAP Datei nicht in der rsc. Der Einzige Eintrag, der ggf. passen könnte wäre "id": "device_MYDEV1_20170821_1_0_001" zumindest wenn man vorn das "device_" und hinten das "_001&qu...
by Heron
18 Oct 2017, 14:13
Forum: PiCtory
Topic: diverses zu pictory
Replies: 4
Views: 5443

Re: diverses zu pictory

Hallo,

ich verwende Modbus TCP.
pitest -x sieht gut aus, funktioniert zumindest bei ModbusTCP Server, für den ModbusSlave muss ich das noch ausprobieren.

Gruß,
Heron
by Heron
17 Oct 2017, 16:56
Forum: PiCtory
Topic: diverses zu pictory
Replies: 4
Views: 5443

diverses zu pictory

Hallo, folgende Dinge sind mir ausgefallen. Wäre schön, wenn sie in der nächsten Version behoben werden: * Geräte/Virtuelle Geräte: Wenn eine Variable WORD eingegeben werden soll, steht der Range auf 0..255 - grössere Zahlen nimmt der Editor dann nicht an (zBsp. alle Modbus'se). * Die Verwendung von...
by Heron
17 Oct 2017, 16:07
Forum: PiCtory
Topic: pictory upgrade
Replies: 2
Views: 3935

Re: pictory upgrade

Hallo, ja, es hat funktioniert. Könntet Ihr das eventuell in die Funktion "Reload" für die Pictory - Seiten mit einbauen? BTW: Ja ich habe ein eigenes virtuelles Gerät erstellt, in dem ich meine Prozessvariablen ablege, die ich von überall im System zugreifen möchte. Dadurch kann ich Picto...
by Heron
17 Oct 2017, 15:24
Forum: PiCtory
Topic: pictory upgrade
Replies: 2
Views: 3935

pictory upgrade

Hallo zusammen, irgendwie stehe ich gerade ein bisschen auf dem Schlauch. Seid dem letzten Upgrade habe ich Probleme mit (eigenen) virtuellen Geräten. Es hat vorher funktioniert, wenn ich das Gerät in der Konfiguration gelöscht habe, dann gespeichert und ein "Reload". Danach konnte ich das...
by Heron
16 Oct 2017, 10:24
Forum: Software
Topic: piControl / piConfiguration
Replies: 3
Views: 4537

piControl / piConfiguration

Hallo zusammen, ich habe folgende Frage bzgl. der piConfiguration von pictory. Pictory nimmt die Daten aus den RAP Dateien und speichert sie in der Konfiguration /etc/revpi/config.rsc (aka /var/WWW/pictory/Projects/_config.rsc). Dort ist allerdings nur eine kleine Zusammenfassung der Daten aus der R...
by Heron
22 Aug 2017, 14:58
Forum: PiCtory
Topic: kleiner Fehler im Pictory
Replies: 1
Views: 3888

kleiner Fehler im Pictory

Hallo, ich habe eine RAP erstellt, mit einem REAL value. Jetzt habe unter "range": "tooltip_loop" mit "values" : [0.0, 100.0, 0.1] angegeben. Im Tooltip wird auch korrekt angezeigt: "Werte von 0 bis 100 in 0.1 Schritten". Mit dieser Einstellung kann ich leider...
by Heron
21 Aug 2017, 16:19
Forum: Software
Topic: Variablen lesen und schreiben
Replies: 3
Views: 4241

Re: Variablen lesen und schreiben

Hallo Volker, Du hast Recht. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.... Ich hatte wohl noch den Modbus Master dran hängen, der überschrieb mir das Ganze wieder... Ich habe die RAP Dateien auch entdeckt. Sieht aus, als wäre das die Lösung für mein Problem. Es gibt dort auch Bereiche für ...
by Heron
21 Aug 2017, 13:36
Forum: Software
Topic: Variablen lesen und schreiben
Replies: 3
Views: 4241

Variablen lesen und schreiben

Hallo, eine Frage zu den Variablen, Speziell zu den Unterschieden zwischen den Input- und Output Variablen (zBsp. im Modbus Slave Bereich). InVars: Die kann ich über ModBus abfragen und auch schreiben. Über piTest kann ich die lesen - aber nicht schreiben. OutVars: Die kann ich über Modbus abfragen,...